2 aufbau und wirkungsweise, 1 aufbau des rotations-vakuum-konzentrators, 1 funktions- und bedienelemente – Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 11

Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 IR
2 Aufbau und Wirkungsweise
Version 08/2009, Rev. 2.1 vom 02.12.2014 • sb
11
Originalbetriebsanleitung
Pos: 17 / 200 Christ /37 0 RVC-BA (STANDARDM ODULE)/ 020 Au fba u un d Wirku ngsw eise/0 20 A ufba u un d Wirk ungsw eise= == == === == == === == == === == == = @ 2 5\m od_ 140 498 497 7875 _6. docx @ 18 658 7 @ 1 @ 1
2 Aufbau und Wirkungsweise
Pos: 18 / 200 Christ /37 0 RVC-BA (STANDARDM ODULE)/ 020 Au fba u un d Wirku ngsw eise/0 20- 001 0 Auf bau des R otati ons-Vak uu m-Konz ent rato rs- --- -- --- -- --- -- --- --- -- --- -- --- --- -- --- -- - @ 2 5\m od_ 140 498 4978 712 _6. docx @ 18 6601 @ 2 @ 1
2.1 Aufbau des Rotations-Vakuum-Konzentrators
Pos: 19 / 200 Christ /37 1 RVC-BA (PROJEKTE) /RVC 2-3 3 IR/ 020 Au fba u un d Wirk ungsw eise/0 20- 001 0-0 010 F unktio ns- und B edien elem ent e RVC 2- 33 IR @ 3 1\mo d_1 407 484 032 340 _6.d ocx @ 208 926 @ 3 @ 1
2.1.1 Funktions- und Bedienelemente
1
Deckel
2
Rotorkammer
3
Bedienoberfläche (s.
Kap. 6.5.1 -
"Bedienoberfläche")
4
Deckelkloben
5
Rotoraufnahme
6
Netzschalter
7
Elektrischer Anschluss
Vakuummess¬sonde
("Vacuum probe",
Sonde separat
bestellen)
8
Option: Serielle Kom-
munikations¬Schnitt-
stelle RS 232
9
Option: Serielle Kom-
munikationsSchnitt-
stelle Remote
10 Typenschild (s. Kap.
2.1.2 - "Typenschild")
11 Elektr. Anschluss
Vakuum¬pumpe
("Vacuum pump")
12 Elektr. Anschluss
Druck¬steuerventil
("Pressure valve")
13 Ventilblock (s. Kap. 5.3
- "Belüftungs- und
Luftinjektionsventil
(Ventilblock)")
14 Vakuumanschluss
15 Potentialausgleichs-
schraube
16 Elektrischer Anschluss
Netzkabel und
Sicherungen
17 Elektr. Anschluss
Absperr¬ventil ("Stop
valve")
Abb. 1: Übersicht über den Rotations-Vakuum-Konzentrators
Abb. 2: Rückseite des Rotations-Vakuum-Konzentrators
Pos: 20 / 010 Unive rsalm odul e/Seite nwechs el @ 0 \mo d_1 202 116 244 312_ 0.d ocx @ 103 @ @ 1