6 betrieb, 1 erste inbetriebnahme, 2 einschalten – Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 32: 3 öffnen und schließen des deckels, 4 einsetzen von rotoren und zubehör

Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 IR
6 Betrieb
32
Version 08/2009, Rev. 2.1 vom 02.12.2014 • sb
Originalbetriebsanleitung
Pos: 110 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/0 60 Bet rieb == == === == == === == == === == == === == == == === == = @ 25\m od_ 140 498 511 218 2_6. docx @ 18 709 1 @ 1 @ 1
6 Betrieb
Pos: 111 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/0 60- 001 0 Ers te In bet rieb nah me+ ++ ++ +++ ++ ++ +++ ++ ++ +++ ++ ++ @ 25 \mo d_1 404 985 1130 12_ 6.d ocx @ 1871 05 @ 2 @ 1
6.1 Erste Inbetriebnahme
WARNUNG
Vor der ersten Inbetriebnahme ist dafür zu sorgen, dass der Rotations-
Vakuum-Konzentrator ordnungsgemäß aufgestellt und installiert ist (s.
Kap. 5 - "Aufstellung und Anschluss").
Pos: 112 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 113 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/0 60- 002 0 Einsc halte n+ +++ ++ ++ +++ ++ ++ +++ ++ ++ +++ ++ ++ ++ +++ ++ ++ @ 25\ mo d_1 4049 851 139 84_ 6.doc x @ 1 871 19 @ 2 @ 1
6.2 Einschalten
• Netzschalter an der rechten Seite betätigen.
Die CDplus Anlagensteuerung führt zunächst eine Eigenprüfung und
Initialisierung durch. Diese nimmt einige Sekunden in Anspruch.
• Sicherheits- und Gefahrenhinweise in Kapitel 3 beachten!
Pos: 114 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 115 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/0 60- 003 0 Ö ffne n un d Schlie ßen des D eckels @ 25 \mo d_1 404 985 114 893_ 6.d ocx @ 187 133 @ 2 @ 1
6.3
Öffnen und Schließen des Deckels
Der Deckel kann geöffnet werden, wenn die Rotorkammer belüftet und der
Rotor zum Stillstand gekommen ist. Bei geöffnetem Deckel ist ein Start
nicht möglich.
• Mit der linken Funktionstaste die Auswahl "modus" auswählen.
• Mit den Auf/Ab-Tasten den Menüpunkt "Deckel öffnen" auswählen.
• Zum Schließen mit beiden Händen auf den Deckel drücken, bis beide
Deckelschlösser verriegelt sind.
GEFAHR
Beim Schließen des Deckels niemals zwischen Deckel und Gehäuse
greifen. Quetschgefahr!
Pos: 116 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 117 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 118 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/0 60- 004 0 Eins etzen von R oto ren und Zu beh ör- -- --- -- --- --- -- --- -- --- -- --- --- -- --- - @ 25\ mod _140 498 511 579 4_6. docx @ 18 714 7 @ 2 @ 1
6.4
Einsetzen von Rotoren und Zubehör
Pos: 119 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/0 60- 004 0-0 010 Einsetz en v on Wink elrot ore n @ 25\ mod _14 0498 511 670 7_6. docx @ 18 716 1 @ 3 @ 1
6.4.1 Einsetzen von Winkelrotoren
• Für den eingesetzten Rotor nur geeignete Gefäße verwenden (s. Kap.
11.2 - "Rotorprogramm").
• Grundsätzlich immer die gegenüberliegenden Plätze der Rotoren mit
gleichem Zubehör und gleicher Füllung besetzen, um Unwucht zu
vermeiden.
• Den beladenen Rotor bis zum Anschlag auf die Rotoraufnahme
aufschieben.