Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 27

Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 IR
5 Aufstellung und Anschluss
Version 08/2009, Rev. 2.1 vom 02.12.2014 • sb
27
Originalbetriebsanleitung
Pos: 94 / 200 Christ /37 1 RVC-BA (PROJEKTE) /RVC 2-3 3 IR/ 050 Au fstellu ng u nd Ans chluss/ 050 -00 30 V entilblo ck RVC 2- 33 IR @ 3 1\m od_1 407 484 066 036 _6.d ocx @ 209 026 @ 2 @ 1
5.3 Belüftungs- und Luftinjektionsventil (Ventilblock)
Der Rotations-Vakuum-Konzentrator ist mit einem elektromagnetischen
Belüftungs- und Injektionsventil ausgestattet. Die Rotorkammer wird nach
Beenden des Evaporationsprozesses (Manueller und Programmbetrieb)
durch dieses Ventil belüftet.
Zusätzlich ist eine Luftinjektion möglich. Bei Unterschreiten des
vorgewählten Vakuumwertes öffnet dieses Ventil kurzzeitig und sorgt
dadurch für ein konstantes Vakuum.
1
Belüftung
2
Luftinjektion
3
Befestigungsmöglichkeit für
nicht benötigtes Anschluss-
element
Abb. 8: Ventilblock
HINWEIS
Zum Belüften der Rotorkammer kann auch druckloses Schutzgas
verwendet werden.
Anschlusskombinationen:
1. Belüftung und Luftinjektion mittels Umgebungsluft (Auslieferzustand)
1 Schlauchtülle Belüftung
2 Luftfilter
3 Befestigungsmöglichkeit für das nicht benötigte Anschlusselement;
hier: Schlauchtülle
2. Belüftung mittels Umgebungsluft, Luftinjektion mittels Inertgas
1 Schlauchtülle Belüftung
2 Schlauchtülle Luftinjektion
3 Befestigungsmöglichkeit für das nicht benötigte Anschlusselement;
hier: Luftfilter
3. Belüftung und Luftinjektion mittels Inertgas
1 Schlauchtülle Belüftung
2 Schlauchtülle Luftinjektion