Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 35

Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 IR
6 Betrieb
Version 08/2009, Rev. 2.1 vom 02.12.2014 • sb
35
Originalbetriebsanleitung
richtig
falsch
Abb. 14: zulässige Beladung von Ausschwingrotoren bei geringer Kapazität
Pos: 124 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 125 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/0 60- 004 0-0 030 -00 10 Gefä ße @ 2 5\mo d_1 404 985 119 757 _6.d ocx @ 187 203 @ 4 @ 1
6.4.3.1 Gefäße
• Gefäße außerhalb des Rotations-Vakuum-Konzentrators beladen.
Lösungsmittel in den Bechern bzw. Aufnahmeblöcken verursachen
Korrosion.
• Gefäße sorgfältig füllen und gewichtsgleich anordnen.
• Sicherheits- und Gefahrenhinweise beachten (s. Kap. 3 - "Sicherheit")!
Pos: 126 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 127 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/0 60- 004 0-0 030 -00 20 A ufna hme blöcke @ 2 5\m od_ 1404 985 120 658 _6.d ocx @ 187 217 @ 4 @ 1
6.4.3.2 Aufnahmeblöcke
• Jeder Aufnahmeblock symmetrisch und mit gleichem Zubehör und
gleicher Füllung besetzen, um Unwucht zu vermeiden.
richtig
falsch
Abb. 15: symmetrische Beladung von Aufnahmeblöcken
Pos: 128 /01 0 Univ ersal mod ule/Seit enwec hsel @ 0\m od_ 120 211 624 4312 _0. docx @ 10 3 @ @ 1