8 wartung und instandhaltung, 1 wartungsarbeiten – Martin Christ RVC 2-33 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 58

Rotations-Vakuum-Konzentrator RVC 2-33 IR
8 Wartung und Instandhaltung
58
Version 08/2009, Rev. 2.1 vom 02.12.2014 • sb
Originalbetriebsanleitung
Pos: 171 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /08 0 Wart ung un d Inst and haltu ng/ 080 Wart ung und Inst and haltu ng= == == === == == === == == === == == = @ 25\m od_ 140 498 523 494 0_6. docx @ 18 751 1 @ 1 @ 1
8 Wartung und Instandhaltung
Rotations-Vakuum-Konzentrator, Rotoren und Zubehör sind hohen
mechanischen Belastungen ausgesetzt. Eine sorgfältige Pflege durch den
Benutzer verlängert die Lebensdauer und verhindert den vorzeitigen
Ausfall.
VORSICHT
Kommt es wegen mangelnder Pflege zu Korrosionsbildung oder
Folgeschäden, kann beim Hersteller kein Garantieanspruch und keine
Haftung geltend gemacht werden.
• Zur Reinigung des Rotations-Vakuum-Konzentrators und des Zubehörs
Seifenwasser oder andere wasserlösliche, milde Reinigungsmittel
verwenden.
• Keine ätzenden und aggressiven Stoffe verwenden.
• Keine Lösemittel verwenden.
• Keine Mittel mit Scheuer- oder Schürfbestandteilen verwenden.
• Rotations-Vakuum-Konzentrator, Rotoren und Zubehör dürfen keiner
intensiven UV-Strahlung (z.B. Sonneneinstrahlung) sowie thermischen
Belastungen (z.B. durch Wärmeerzeuger) ausgesetzt werden.
Pos: 172 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 173 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /08 0 Wart ung un d Inst and haltu ng/ 080 -001 0 W artu ngsa rbei ten --- --- -- --- -- --- -- --- --- -- --- -- --- --- -- --- -- --- -- --- --- -- --- -- --- --- -- --- @ 2 5\m od_1 404 985 235 741 _6.d ocx @ 187 525 @ 2 @ 1
8.1 Wartungsarbeiten
Pos: 174 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /08 0 Wart ung un d Inst and haltu ng/ 080 -001 0- 0010 Rot ation s-Vaku um -Konze ntr ator @ 2 5\m od_ 1404 985 236 633 _6.d ocx @ 187 539 @ 3 @ 1
8.1.1 Rotations-Vakuum-Konzentrator
• Vor der Reinigung des Rotations-Vakuum-Konzentrators Gerät am
Netzschalter ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Produktrückstände sorgfältig mit einem Tuch aus der Rotorkammer
entfernen.
• Innenraum des Rotations-Vakuum-Konzentrator bei einer
Kontamination durch toxische, radioaktive oder pathogene Substanzen
sofort mit einem geeigneten Dekontaminationsmittel (abhängig von der
Art der Verunreinigung) reinigen.
WARNUNG
Zum Eigenschutz unbedingt entsprechende Vorsichtsmaßnahmen
einhalten, falls die Gefahr der toxischen, radioaktiven oder pathogenen
Kontamination besteht.
• Das Schutzgitter des Gerätelüfters (an der Unterseite vorn) muss
mindestens einmal jährlich auf Verschmutzung überprüft und
gegebenenfalls gereinigt werden (z.B. mit einem Staubsauger).
• Deckel bei Nichtgebrauch des Gerätes öffnen, damit eventuell
vorhandene Feuchtigkeit entweichen kann.
Pos: 175 /01 0 Univ ersal mod ule/Seit enwec hsel @ 0\m od_ 120 211 624 4312 _0. docx @ 10 3 @ @ 1