Equalizer (wysiwyg), Funktionsweise, Setupwechsel und filteränderungen – KLING & FREITAG K&F CD Remote Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Remote

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 5.5

Seite 35 von 56

Sie können alle Eingaben auch mit den Pfeiltasten oder dem Scrollrad der Maus vornehmen,
wobei Sie mit gleichzeitigem drücken von [Strg] die Schrittweite vergrößern und mit [Alt]
verkleinern können.

Die Änderungen müssen nicht gesondert auf dem Controller gespeichert werden, sondern
werden sofort auf den Controller übertragen und dort nach spätestens 5 Sekunden
gespeichert.

14.2.1

Equalizer (WYSIWYG)

14.2.1.1 Funktionsweise

Ab der Firmware-Version 5.1 gibt es einen zusätzlichen WYSIWYG Modus für die Graphic EQs.
Bei einem traditionellen 31 Band EQ beeinflusst der Wert eines Frequenzbandes auch seine
Nebenbänder. Aus diesem Grund unterscheidet sich der tatsächlich erzeugte Frequenzgang
vom eigentlich eingestellten.

Die Beeinflussung der Bänder und das daraus resultierende Ergebnis kann man im folgenden
Bild deutlich erkennen.

Mit Hilfe des WYSIWYG Modus wird nun erreicht, dass der resultierende Frequenzgang dem
eingestellten Frequenzgang entspricht.

Befindet sich der Controller im WYSIWYG-Modus wird der Soll-Frequenzgang intern
berechnet und anschließend durch die 31 Bell Filter der GEQs eingestellt. Eine Aktualisierung
der Einstellungen erfolgt nach jeder Änderung des GEQ.

Der Modus wird im EQSetting des Controllers gespeichert und kann sowohl in der Remote-
Software als auch am Gerät geändert werden. Im EQ Editier-Fenster können Sie den Modus
ein- und ausschalten.

Advertising