Firmwareupdate durchführen, 3 firmwareupdate durchführen – KLING & FREITAG K&F CD Remote Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Remote

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 5.5

Seite 52 von 56

Die IP-Karte steckt senkrecht hinter dem Ethernetanschluss. Sie erkennen eine neue Karte
an der vorhandenen Versionsnummer auf der Rückseite.

4.

Ziehen Sie die alte Karte senkrecht nach oben heraus und setzen Sie die neue Karte ein
(Version V4.0 oder höher).

5.

Achten Sie darauf, dass die neue Karte fest in dem Slot sitzt.

6.

Schieben Sie den Deckel wieder zu.

7.

Setzen Sie das Seitenteil wieder ein. Achten Sie darauf, dass die Führungsschiene nach
unten zeigt.

8.

Ziehen Sie die Schrauben wieder an.

19.3

Firmwareupdate durchführen

WICHTIGE INFORMATION VOR DEM START DER FLASHLOADER SOFTWARE !

Durch das Update wird die Firmware (Betriebssoftware) neu in den Controller geladen.
Während dieses Vorgangs darf es zu keinerlei Unterbrechungen kommen, da im
ungünstigsten Fall der Controller anschließend nicht mehr funktioniert.

Überprüfen Sie, welches Gerät sie genau updaten wollen. Notieren Sie sich beim CD 44
folgende Daten:

Gerät ohne Speichererweiterung

Gerät mit Speichererweiterung (äusserlich am '192' Logo zu erkennen, Standard)

dessen aktuelle IP Adresse

Stellen Sie sicher, dass

alle Kabel sicher stecken und während des Downloads nicht entfernt werden.

der Computer keine anderen rechenintensiven Programme ausführt.

das Update nicht über eine Ethernet-Verbindung erfolgt, in der große Datentransfers
anderer User stattfinden. Wenn möglich, verwenden Sie eine direkte Verbindung zum
Computer.

Haben Sie eigene Setups oder EQ-Sets erstellt, so sichern Sie diese vor dem Firmwareupdate
auf Ihrem PC. Siehe Kapitel Speicherverwaltung des Controllers (Memory Organization) auf
Seite 26.

Speichern Sie dafür nicht mit Complete ein 'Complete Backup' des Controllers. Würden Sie
nach einem Update dieses Backup laden, würden wichtige, aktualisierte Dateien von den
veralteten Dateien überschrieben. Dies gilt besonders für die Lautsprecherblöcke und die
Input-Patchings.

Nach dem erfolgreichen Firmwareupdate müssen Sie die aktuelle Version der Datei CDX4
Complete Defaults VX-XX.dcc laden, damit das erweiterte Input-Patching richtig verwaltet
wird und ihnen aktualisierte Speakers (LSBlocks) zur Verfügung stehen.

Firewall

Advertising