Linkmanager, verknüpfungen von funktionsblöcken – KLING & FREITAG K&F CD Remote Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Remote

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 5.5

Seite 40 von 56

0

2

4

6

8

10

12

14

100

1000

10000

100000

Diss

Filter

Parameter: -4°,30%,120m
-3 dB Kompensationspunkt: 16068 Hz, Maximaler Kompensationsfehler: 1,5

15. Linkmanager, Verknüpfungen von Funktionsblöcken

Zur einfacheren Bedienung können einzelne Funktionsblöcke verknüpft werden, die damit
in eine Master - Slave Beziehung gesetzt werden. Master wird das Bedienelement genannt,
welches die Kontrolle übernimmt, Slave werden die Bedienelemente genannt, die vom
Master gesteuert werden.

Neben dem Verknüpfen von Funktionsblöcken in einem Controller, können Funktionsblöcke
auch geräteübergreifend verknüpft werden.

Verknüpft werden können:

1.

Grafische Equalizer (nur CD 44)

2.

Input Gains

3.

Input Delay (nur CD 44)

4.

Limit Reduction

5.

Output Gain

6.

Output Delay

7.

Parametrische Equalizer

Die Verknüpfungen zwischen Master und Slave sind relativ, d.h. haben Master und Slave beim
einrichten des Links unterschiedliche Werte, so wird dieses Offset beibehalten, wenn der
Master seinen Wert ändert.

Das Offset kann im Slave auch nachträglich geändert werden.

Beispiel: Die Gaineinstellung des Masters beträgt bei Erstellung der Verknüpfung 0 dB, der
Slave ist mit +2 dB voreingestellt.

Wenn Sie nun den Wert des Masters auf +4dB erhöhen, erhöht sich die Einstellung des
Slaves ebenfalls um +4db auf +6dB. Der Offset beträgt also +2dB.

Ändern Sie die Gaineinstellung im Slave nun auf +7dB, beträgt das Offset künftig +3dB.

Das Offset wird zurückgesetzt, wenn Sie im Gerätefenster der Slaves [Link] » [reset] anklicken
oder im Fenster [Scenario] » [Linkmanager] » [resync] anklicken.

Die Slaves übernehmen somit den exakten Wert des Masters.

Ein Master kann kein Slave eines anderen Elementes werden.

Links werden nur auf dem PC gespeichert und sind im Controller nicht mehr aktiv, sobald
dieser von der Software abgemeldet wurde.

Anmerkung:

Wenn Sie in der Lautsprecher-Auswahl einen SEQUENZA-Lautsprecher gewählt haben,
werden im vierten Equalizer (EQ4) die Frequenz-, Qualitäts- und Gain-Werte für einen
Lowshelf-Filter aus dem entsprechenden LS-Block voreingestellt. Die Felder werden
ausgegraut und damit sind die Werte nicht mehr veränderbar.

Advertising