Ermittlung der (anwender) gainwerte – BECKHOFF KL3681 Benutzerhandbuch
Seite 12

Produktübersicht
Bezeichnung Bedeutung
Register Bezeichnung Bedeutung
Register
X
ADC
Ausgabewert des A/D
Wandlers
Y
Z
Messwert nach ADCOffset
Korrektur
B
Z
Aktueller ADC Zero Wert
B
ZCal
ADC Zero zum
Kalibrierungszeitpunkt
Y
F
Messwert nach
Mittelwertbildung
Y
60
Messwert nach Anpassung der
60 Hz Integrationszeit
B
F
60 Hz Offset
A
F
60 Hz Gain
Y
H
Messwert nach
Herstellerkalibrierung
B
K
Hersteller Offset
A
K
Hersteller Gain
Y
A
Messwert nach
Anwenderkalibrierung
B
A
Anwender Offset
A
A
Anwender Gain
Y
Messwert nach ACSystem
Offset
X
SO
ACSystemOffset
Y
Scal
Messwert nach Skalierung
F
Scal
Endwert in 1 Bit pro
1µV / 1µA
Ermittlung der (Anwender) GainWerte
Die Klemme verfügt über ein AnwenderabgleichWertepaar pro Messbereich und Messart, also insgesamt
14 Paare. Um die Auflösung des GainWertes zu erhöhen wird auf das „+1“ (0x4000) verzichtet.
Da auch GainWerte kleiner als 1 vorkommen können, wird der GainWert mit einem Faktor von 1/8
versehen. Für eine Verstärkung von 1 muss der GainWert entsprechend 0x2000 betragen.
Für Verstärkung G = 1 gilt:
Für andere Werte muss „G“ durch den gewünschten Verstärkungsfaktor ersetzt werden.
Vor dem Abgleich sollte die Darstellung (Presentation) der Werte auf „rechtsbündig“ eingestellt werden:
Register R32.12 bis R32.15 [
35] Wertezuweisung mit 1
dez
.
KL3681, KS3681
12
Version 2.0.0