4 registerbeschreibung – BECKHOFF KL3681 Benutzerhandbuch
Seite 33

Zugriff aus dem Anwenderprogramm
RegisterNr. Kommentar
DefaultWert
R/W Speicher
Anwenderskalierung, Messbereich
1 A
AC
, Offset
0x0000
0
dez
R/W SEEPROM
Anwenderskalierung, Messbereich
1 A
AC
, Gain
0x2000
8192
dez
R/W SEEPROM
Anwenderskalierung, Messbereich
10 A
AC
, Offset
0x0000
0
dez
R/W SEEPROM
Anwenderskalierung, Messbereich
10 A
AC
, Gain
0x2000
8192
dez
R/W SEEPROM
RegisterPage 1
Diese Register dienen zur Kalibrierung der KL3681 (Zugriff auswählbar über Register R4 [
33]).
RegisterNr. Kommentar
DefaultWert
R/W Speicher
Interne Abgleichdaten
R
SEEPROM
...
...
...
...
Interne Abgleichdaten
R
SEEPROM
HerstellerKalibrierung
R
SEEPROM
...
...
...
...
HerstellerKalibrierung
R
SEEPROM
5.4
Registerbeschreibung
Die folgenden Register dienen zur Parametrierung der KL3681. Sie können mit Hilfe von Control‐ [
29],
28] über die Registerkommunikation [
29] ausgelesen oder beschrieben
werden.
R0: Rohwert A/DC
Rohwert des A/DWandlers (X
R
)
R1: Aktueller Messbereich / Modus
R2: Interner Abgleichwert
R3: SamplingDauer
In Millisekunden
R4: RegisterPageAuswahlRegister
Dieses Register legt fest, welche RegisterPage in den Registern R32 bis R63 [
35] angezeigt wird (default:
0x0000).
Die Klemme unterstützt zwei RegisterPages.
• RegisterPage 0 wird genutzt, um die Konfigurationsdaten zu speichern (siehe ab Register RP0.R32
• RegisterPage 1 wird für interne Abgleichdaten sowie zur HerstellerKalibrierung genutzt und darf vom
Anwender nicht verändert werden!
R6: DiagnoseRegister
In das niederwertige Byte (Bit 7 bis Bit 0) des Register R6 wird das Status‐Byte [
28] eingeblendet.
Das höherwertige Byte (Bit 15 bis Bit 8) des Register R6 ist reserviert.
KL3681, KS3681
33
Version 2.0.0