BECKHOFF KL3681 Benutzerhandbuch
Seite 41

Zugriff aus dem Anwenderprogramm
• Die Klemme liefert im StatusByte als Quittung den Wert des ControlBytes zurück.
• Die Klemme liefert im Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) den aktuellen Wert des Feature
Registers zurück.
V. Schreiben des Register 31 (CodeWort zurücksetzen)
Byte 0: ControlByte
Byte 1: DataOUT1, HighByte
Byte 2: DataOUT1, LowByte
0xDF (1101 1111
bin
)
0x00
0x00
Erläuterung:
• Bit 0.7 gesetzt bedeutet: RegisterKommunikation eingeschaltet.
• Bit 0.6 gesetzt bedeutet: schreiben des Registers.
• Bit 0.5 bis Bit 0.0 geben mit 01 1111
bin
die Registernummer 31 an.
• Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) enthält 0x0000 um den Schreibschutz wieder zu
aktivieren.
Byte 0: StatusByte
Byte 1: DataIN1, HighByte
Byte 2: DataIN1, LowByte
0x9F (1001 1111
bin
)
0xXX
0xXX
Erläuterung:
• Die Klemme liefert im StatusByte als Quittung einen Wert zurück der sich nur in Bit 0.6 vom Wert des
ControlBytes unterscheidet.
• Das Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist nach dem Schreibzugriff ohne Bedeutung. Eventuell
noch angezeigte Werte sind nicht gültig!
KL3681, KS3681
41
Version 2.0.0