BECKHOFF KL3681 Benutzerhandbuch
Seite 9

Produktübersicht
• Spannungsmessung AC/DC, Bereichswahl automatisch „Autorange“ oder durch die Steuerung
vorgegeben
Messbereiche: 300 mV, 3 V, 30 V, 300 V
• Strommessung AC/DC im 1 A (interne Sicherung: 1,25 A) oder 10 APfad (keine interne Sicherung)
Messbereiche: 100 mA, 1 A, 10 A
• Messwertbildung:
Wechselstrom und Wechselspannung werden als Echteffektivwert RMS berechnet, kein
Gleichspannungsanteil
Gleichstrom und Gleichspannung werden als arithmetischer Mittelwert berechnet
• Galvanische Trennung vom Feldbus
• Sehr gute Störunempfindlichkeit durch DualSlopeWandlungsverfahren
• Anzeige von Messart (Strom/Spannung) und Überlast durch LED
• Typische Aktualisierungsrate ca. zwei Sekunden, nach Messbereichsänderung ca. eine Sekunde
Schnellstart
Die Multimeterklemme ist ab Werk so parametriert, dass Spannungen bis 300 V
DC
ohne weitere
Einstellungen direkt gemessen werden können. Die Autorange Funktion ist aktiv und wählt den Messbereich
automatisch.
Der Messwert wird mit 1 Bit pro Mikrovolt dargestellt, d.h. eine Anpassung des Wertes ist nicht notwendig.
Funktionsbeschreibung
Messbereiche und Ausgabe
Die Klemme beginnt automatisch mit der Messung. Neue Messwerte werden ausgegeben, sobald die
Berechnung abgeschlossen ist. Stimmen der zuletzt verwendete und der angeforderte Messbereich nicht
überein, wird das Bit „Data invalid“ gesetzt. Im Falle eines Fehlers (in der Regel Messbereichsüberschrei
tung) werden die entsprechenden Fehlerbits gesetzt. Neue Messwerte liegen etwa alle 0,5 Sekunden an.
Wird durch Autorange oder Anwendereinwirkung der Messbereich während einer Filterperiode umgestellt
beginnt die Filterzeit erneut. Schwankt der Wert im Autorange Modus zu stark, kann unter Umständen kein
neuer Messwert ermittelt werden. Abhilfe schafft das Abschalten des Filters.
Die Klemme besitzt einen erweiterten Messbereich, wenn ein größerer Messbereich vorhanden ist (Beispiel:
Im 30 V Bereich, größerer Messbereich ist 300 V). Im Autorange Betrieb dient der Erweiterte Messbereich
als HystereseBereich. Im erweiterten Messbereich werden die Über und Unterlaufbits bzw. das ErrorBit
erst bei 115 % des normalen Messbereiches gesetzt.
Hinweis
Bitte beachten Sie
• Im AC Modus wird nur der Effektivwert der Wechselspannung angezeigt (Kein Gleich
spannungsanteil).
• FehlerBits sind Under und Overrange und DataInvalid. Das ErrorBit wird zusammen
mit diesen Bits gesetzt. Es kann vorkommen, dass gleichzeitig mehrere Bits bei einem
Fehler gesetzt werden (z.B. Overrange und Data invalid).
• Da die Klemme den Eingangswert über einen Zeitraum von 20 ms (16,66 ms im 60 Hz
Modus) integriert, können überlagernde Störungen der Eingangswerte aus dem Versor
gungsnetz zu großen Teilen kompensiert werden.
MessbereichsAuswahl
Der Messbereich wird im Prozessdatenbetrieb über das Control‐Byte [
28] ausgewählt.
Die Autorange Funktion kann nur innerhalb der gewählten Messart den besten Messbereich wählen. Die
10 A Messbereiche stellen im Autorange Betrieb eigene Messarten dar, d.h. ein Sprung von 1 A nach 10 A
oder zurück ist nicht möglich (Ursachen: unterschiedliche Eingangskontakte sowie die Absicherung des 1 A
Bereichs mit 1,25 A).
KL3681, KS3681
9
Version 2.0.0