BECKHOFF KL3681 Benutzerhandbuch
Seite 40

Zugriff aus dem Anwenderprogramm
• Bit 0.5 bis Bit 0.0 geben mit 01 1111
bin
die Registernummer 31 an.
• Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist beim Lesezugriff ohne Bedeutung.
Byte 0: StatusByte
Byte 1: DataIN1, HighByte
Byte 2: DataIN1, LowByte
0x9F (1001 1111
bin
)
0x12
0x35
Erläuterung:
• Die Klemme liefert im StatusByte als Quittung den Wert des ControlBytes zurück.
• Die Klemme liefert im Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) den aktuellen Wert des CodeWort
Registers zurück.
III. Schreiben des Register 32 (Inhalt des FeatureRegisters ändern)
Byte 0: ControlByte
Byte 1: DataIN1, HighByte
Byte 2: DataIN1, LowByte
0xE0 (1110 0000
bin
)
0x00
0x02
Erläuterung:
• Bit 0.7 gesetzt bedeutet: RegisterKommunikation eingeschaltet.
• Bit 0.6 gesetzt bedeutet: schreiben des Registers.
• Bit 0.5 bis Bit 0.0 geben mit 10 0000
bin
die Registernummer 32 an.
• Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) enthält den neuen Wert für das FeatureRegister.
VORSICHT
Beachten Sie die Registerbeschreibung!
Der hier angegebene Wert 0x0002 ist nur ein Beispiel! Die Bits des FeatureRegisters ver
ändern die Eigenschaften der Klemme und haben je nach KlemmenTyp unterschiedliche
Bedeutung. Informieren Sie sich in der Beschreibung des FeatureRegisters ihrer Klemme
(Kapitel Registerbeschreibung) über die Bedeutung der einzelnen Bits, bevor Sie die Werte
verändern.
Byte 0: StatusByte
Byte 1: DataIN1, HighByte
Byte 2: DataIN1, LowByte
0xA0 (1010 0000
bin
)
0xXX
0xXX
Erläuterung:
• Die Klemme liefert im StatusByte als Quittung einen Wert zurück der sich nur in Bit 0.6 vom Wert des
ControlBytes unterscheidet.
• Das Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist nach dem Schreibzugriff ohne Bedeutung. Eventuell
noch angezeigte Werte sind nicht gültig!
IV. Lesen des Register 32 (geändertes FeatureRegister überprüfen)
Byte 0: ControlByte
Byte 1: DataOUT1, HighByte
Byte 2: DataOUT1, LowByte
0xA0 (1010 0000
bin
)
0xXX
0xXX
Erläuterung:
• Bit 0.7 gesetzt bedeutet: RegisterKommunikation eingeschaltet.
• Bit 0.6 nicht gesetzt bedeutet: lesen des Registers.
• Bit 0.5 bis Bit 0.0 geben mit 10 0000
bin
die Registernummer 32 an.
• Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist beim Lesezugriff ohne Bedeutung.
Byte 0: StatusByte
Byte 1: DataIN1, HighByte
Byte 2: DataIN1, LowByte
0xA0 (1010 0000
bin
)
0x00
0x02
Erläuterung:
KL3681, KS3681
40
Version 2.0.0