Tabelle 8 belegung des pfostensteckers j900 – BECKHOFF EL9800 Basisplatine Benutzerhandbuch
Seite 19

Produktübersicht
EL9800
17
Die Übernahme der Eingangsdaten in die EtherCAT Briefmarke kann manuell durch Betätigen des Tas-
ters SW905 (LATCH_IN) gesteuert werden. Weiterhin wird durch die LED WD-State der Zustand des
Watchdogs angezeigt. Die LED ist aktiv, wenn der Watchdog aktiv ist. Die LED ist inaktiv, wenn der
Watchdog abgelaufen ist. Alle Signale des digitalen PDIs sind zusätzlich auf Pfostensteckern herausge-
führt. Der Pfostenstecker TP207 (Messpunkte) und der Pfostenstecker J207 (Anbindung externer Hard-
ware) sind identisch wie in Tabelle 7 beschrieben belegt.
Tabelle 7 Belegung der Pfostenstecker TP207 und J207
Pin
Signal
Pin
Signal
1
I/O 0
2
I/O 1
3
I/O 2
4
I/O 3
5
I/O 4
6
I/O 5
7
I/O 6
8
I/O 7
9
GND
10
Vcc
11
I/O 8
12
I/O 9
13
I/O 10
14
I/O 11
15
I/O 12
16
I/O 13
17
I/O 14
18
I/O 15
19
GND
20
Vcc
21
I/O 16
22
I/O 17
23
I/O 18
24
I/O 19
25
I/O 20
26
I/O 21
27
I/O 22
28
I/O 23
29
GND
30
Vcc
31
I/O 24
32
I/O 25
33
I/O 26
34
I/O 27
35
I/O 28
36
I/O 29
37
I/O 30
38
I/O 31
39
GND
40
Vcc
41
IN Valid
42
OUT valid
43
Port E2
44
Port E3
45
Port E4 (SYNC0)
46
Port E5 (SYNC1)
47
Port E6
48
Port E7
49
GND
50
Vcc
Weitere Signale werden auf dem Pfostenstecker J900 herausgeführt.
Tabelle 8 Belegung des Pfostensteckers J900
Pin Signal
1
VCC
2
WD_STATE
3
OE_CONF
4
GND