N tabelle 11 – BECKHOFF EL9800 Basisplatine Benutzerhandbuch
Seite 21

Produktübersicht
EL9800
19
Für Zustands- bzw. Fehlerausgaben sind zwei LEDs mit den Ports RF1 (RUN) und RF0(ERR) des PICs
verbunden.
Tabelle 9 Portbelegung des PICs mit digitalen Eingangs- und Ausgangssignalen
Port
Signal
Pin
Signal
RB8
Digitaler Ausgang Bit 0
RD0
Digitaler Eingang Bit 0
RB9
Digitaler Ausgang Bit 1
RD1
Digitaler Eingang Bit 1
RB10
Digitaler Ausgang Bit 2
RD2
Digitaler Eingang Bit 2
RB11
Digitaler Ausgang Bit 3
RD3
Digitaler Eingang Bit 3
RB12
Digitaler Ausgang Bit 4
RD4
Digitaler Eingang Bit 4
RB13
Digitaler Ausgang Bit 5
RD5
Digitaler Eingang Bit 5
RB14
Digitaler Ausgang Bit 6
RD6
Digitaler Eingang Bit 6
RB15
Digitaler Ausgang Bit 7
RD7
Digitaler Eingang Bit 7
Die Anbindung der SPI-Schnittstelle, des EEPROMs und der Programmierschnittstelle an den PIC ist in
Tabelle 10 aufgelistet.
Tabelle 10 Anbindung von SPI, EEPROM und Programmiersignalen an den PIC24H
SPI-Schnittstelle
EEPROM-Schnittstelle
Konfigurationssignale
Port
Signal
Port
Signal
Port
Signal
RB2
SPI_SEL
RG2/SCL1
EE_CLK
RB0/PGD3 TARGET_DATA
RD8
SPI_IRQ
RG3/SDA1
EE_SDA
RB1/PGC3 TARGET_CLOCK
RF2
SPI_DOUT
MCLK#
TARGET_VPP
RF3
SPI_DIN
RF6
SPI_CLK
Die Pfostenstecker TP209 und J209 sind mit Ports des PICs verbunden und können zum Messen oder
auch zur Verbindung mit externer Hardware verwendet werden.
Tabelle 11 Belegung der Pfostenstecker TP209 und J209
Port
Signal
Port
Signal
1
GND
2
3.3V
3
PGD3/RB0
4
PGC3/RB1
5
AN2/SS1/CN4/RB2
6
AN3/CN5/RB3
7
AN4/IC7/CN6/RB4
8
AN5/IC8/CN7/RB5
9
PGC1/RB6
10
nicht verbunden
11
GND
12
3.3V
13
U2CTS/AN8/RB8
14
AN9/RB9
15
TMS/AN10/RB10
16
TDO/AN11/RB11
17
TCK/AN12/RB12
18
TDI/AN13/RB13
19
U2RTS/AN14/RB14
20
AN15/OCFB/CN12/RB15
21
GND
22
3.3V
23
SCK2/CN8/RG6
24
SDI2/CN9/RG7
25
SDO2/CN10/RG8
26
SS2/T5CK/CN11/RG9
27
RG12
28
RG13
29
RG14
30
RG15