2 eeprom-update, 2 eepromupdate – BECKHOFF EP9128 Benutzerhandbuch
Seite 41

Anhang
Legende
• beständig: Lebensdauer mehrere Monate
• bedingt beständig: Lebensdauer mehrere Wochen
• unbeständig: Lebensdauer mehrere Stunden bzw. baldige Zersetzung
5.2
EEPROMUpdate
Der EP9128 verfügt intern über 3 EtherCAT Slave Controller (ESC). Somit sind auch 3 EEPROMs
vorhanden die beschrieben werden können. Im EP9128 sind diese unterschiedlich, da alle 3 ESC über
unterschiedliche PortTechnologie (Ethernet oder EBus) verfügen, siehe Abb. 1.
Abb. 1: die 3 internen ESCNamen des EP9128
Der HauptSlave ist der EP91280021, hier in der Revision 0000. Die beiden nachfolgenden internen Slaves
sind der EP91281021 und EP91282021.
Über den Dialog "EEPROM Update" im System Manager kann das EEPROM aktualisiert werden dies ist
nur in Sonderfällen nötig und sollte nur auf Veranlassung des Beckhoff Support/Service durchgeführt
werden.
Abb. 2: EEPROM Update TwinCAT
Zum Anzeigen aller unterlagerten ESI Dateien ist es notwendig, den "Show Hidden Devices" Button zu
aktivieren.
Es können alle 3 internen ESC nacheinander beschrieben werden, dann ist ein StromNeustart (An/Aus)
durchzuführen, damit das EEPROM geladen wird. Zur Zuordnung im TwinCAT Auswahldialog siehe Abb. 3.
EP91280021
41
Version 2.1.0