Funktion der maschine – Beisler 2112-4 Benutzerhandbuch
Seite 19

- B 19 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2112-4
Beisler Nähautomation
B.2
Funktion der Maschine
B.2.7 Linkes Hosenteil vernähen
Hauptklammer, Abb. 10:
Die Hauptklammer 2 fährt zur Einlegestation und
übernimmt das Hosenteil. Der Falter fährt hoch in seine
Ausgangsposition.
Die Hauptklammer transportiert das Hosenteil auf der
Arbeitsplatte von der Einlegestation zum Nähkopf.
Nähkopf , Abb. 10:
Der Nähkopf 1 führt lediglich die Funktion Nähstich
und Fadenschneiden aus. Alle weiteren Funktionen,
wie Länge der Naht, Festlegung des Nahtanfang- und
des Nahtendpunktes werden vom Sensorsystem der
Maschine erfasst und von der Programmsteuerung ent-
sprechend den eingestellten Werten gesteuert.
Abb. 10
Abb. 10
Garne
Der Garnvorrat und die Garnzufuhr des Nähkopfes wer-
den von Sensoren (Oberfadenwächter und Spulenrest-
fadenwächter) überwacht.
Der Garnständer kann zwei Garnrollen aufnehmen.
Ausblasen, Abb. 10:
Nach dem Abnähen wird das Hosenteil 3 durch die
Druckluftvorrichtung vom Arbeitstisch geblasen.