Bedienung – Beisler 2112-4 Benutzerhandbuch
Seite 26

Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2112-4
- B 26 -
Beisler Nähautomation
Abb.17
Abb. 17
HINWEIS - Vakuumversorgung!
Ist die Maschine mit der optinalen Vakuumpumpe ausge-
stattet, ist die Vakuumversorgung betriebsbereit.
Ist die Maschine für die kundenseitige Vakuumanlage vor-
gerüstet, muss der bauseitige Vakuumschlauch 4 an den
Anschlussstutzen 5 des Vakuumventils angelegt wer-
den.
Die Maschine ist betriebsbereit.
B.3
Bedienung
B.3.2 Maschine vorbereiten
Vor Produktionsbeginn müssen die Versorgungsanschlüs-
se überprüft, die Maschine an Druckluft und das Strom-
netz angeschlossen und der Nähkopf präpariert werden.
1. Nadel einsetzen, Garn für Oberfaden einfädeln und
Spule für Unterfaden in den Nähkopf einsetzen (sie-
he dazu die Betriebsanleitung des Herstellers oder Ver-
treibers des Nähkopfes).
2. Abb. 17: Maschine an Druckluftversorgung anschlie-
ßen. Dazu die Steckkupplung 2 des Druckluftschlau-
ches in die Aufnahme der Druckluftversorgung des Be-
triebsraumes stecken. Die Druckluft wird durch einen
Druckminderer 1 auf den nötigen Betriebsdruck von
6 bar reduziert. Am Manometer 3 kontrollieren, ob der
richtige Betriebsdruck eingestellt ist. Der Druckminderer
ist an der seitlichen Montagewand des Arbeitstisches
montiert.
3. Maschine an das Stromnetz anschließen.
WARNUNG - Stromschlag!
Die Berührung stromführender Teile kann zu einem
lebensgefährlichen Stromschlag führen. Stecker und
Stromkabel vor dem Netzanschluß auf Beschädigung
überprüfen.
•
Beschädigte Stecker, Steckdosen oder Netzkabel
dürfen nicht zum Netzanschluss verwendet wer-
den!
•
Die Maschine wird an eine Netzspannung von 230 V
±10 % bei 50/60 Hz angeschlossen.
•
Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz,
ob die Werte des Stromversorgungsnetzes der Be-
triebsräume mit den Angaben auf dem Typenschild an
der Maschinenrückseite übereinstimmen.
•
Stimmen die Angaben für Spannung (V) und maximalen
Strom (A) nicht überein, darf die Maschine nicht ange-
schlossen werden.
•
Den Schutzkontaktstecker in eine ordnungsgemäß
geerdete und abgesicherte Steckdose stecken.
•
Stellen Sie sicher, daß keine Zug- oder Druckkräfte auf
das Stromkabel einwirken.
4. Maschine am Hauptschalter einschalten. Schalter auf
Position I legen.
5. Vakuumpumpe der Maschine einschalten. Schalter auf
Position I legen oder bauseitige Vakuumquelle öffnen.