Programmierung – Beisler 2112-4 Benutzerhandbuch
Seite 95

- D 95 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2112-4
Beisler Nähautomation
D.3
Programmierung
D.3.10Spezialparameter Ebene 4 / Funktionen
Bedeutung der Untermenüs Ebene 4:
&D
-
GHI9,
F1
Zurück zu Ebene 3
F2
Vakuum zu- oder abschalten
F4
Schere Arbeitsplatte hinten (linkes Hosenteil) ein-
oder ausschalten
F5
Schere Arbeitsplatte vorne (rechtes Hosenteil) ein-
oder ausschalten
F6
Schere Aufpickplatte (linke Schlitzleiste) ein-oder
ausschalten
F7
Nähen auf feste Nahtende-Position
F8
Nächste Ebene (Ebene 5) aufrufen
Vakuum zu- oder abschalten
Das Vakuum als dient als Fixierhilfe für das linke, bzw.
rechte Hosenteil vor der Übernahme durch den Klammer-
transport. Es kann während der Überprüfung von Maschi-
nenbewegungen abgeschaltet werden. Funktion zu- bzw.
abschalten:
D
•
Taste
drücken
HINWEIS - Betrieb ohne Vakuum!
Im normalen Produktionsbetrieb sollte das Vakuum immer
zugeschaltet sein, weil es sonst zu Störungen im Maschi-
nenablauf kommen kann.
Scheren ein-oder ausschalten
Werkseitig sind die beiden Nahtprogramme für linke und
rechte Schlitzleiste (M 02/ Naht 12, 11) mit einem jewei-
ligen Scherenschnitt programmiert. Für spezifische Nähte
kann diese Funktion separat zu- oder abgeschaltet wer-
den:
1. Schere Arbeitsplatte hinten (linkes Hosenteil).
G
•
Taste
drücken
2. Schere Arbeitsplatte vorne (rechtes Hosenteil).
H
•
Taste
drücken
3. Schere Aufpickplatte (linke Schlitzleiste).
I
•
Taste
drücken
Nähen auf feste Nahtende-Position
Wird diese Funktion aktiviert, kann eine für das Anbnä-
hen der Schlitzleisten eine feste Position für das Nahtende
programmiert werden:
9
•
Taste
drücken