Bedienung – Beisler 2112-4 Benutzerhandbuch
Seite 36

Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2112-4
- B 36 -
Beisler Nähautomation
B.3.18 Maschine abschalten
Bei längeren Arbeitspausen muss die Maschine komplett
abgeschaltet werden.
1. Stromversorgung abschalten. Hauptschalter auf Po-
sition 0 legen.
B.3.19 Maschine zwischenreinigen
Nach längeren Produktionsserien, mindestens aber einmal
täglich muss die Maschine zwischengereinigt werden.
VORSICHT - Verletzungsgefahr!
Wird die Maschine versehentlich in Bewegung gesetzt,
besteht die Gefahr, in den Wirkbereich der Maschine
gezogen und verletzt zu werden.
Vor allen Reinigungsarbeiten die Maschine vom
Stromnetz nehmen!
•
Maschine am Hauptschalter ausschalten.
•
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und gegen
Wiederanschluß sichern.
Zwischenreinigung:
1. Stoffreste abräumen.
2. Staub und Fadenreste am Nähkopf, der Arbeitsplatte,
der Hauptklammer und der Linearschiene mit Druck-
luft gut abblasen.
B.3
Bedienung
B.3.15 Einlegevorgang zurücksetzen
Diese Funktion ist abhängig vom Startmodus des Maschi-
nenablaufs. Sie betrifft nur Maschinenbewegungen, die
vor Beginn des automatische Ablaufes ausführbar sind.
Die Maschinenbewegungen werden durch den Aktivie-
rungsbefehl sofort in die Ausgangsposition zurückgesetzt.
•
Taste
drücken
"
B.3.16 Maschine in Nullstellung fahren
Vor Beginn der Produktion, nach Maschinentests oder Kor-
rekturen von Nahtprogrammen, muss die Maschine für den
Start des Maschinenablaufs in Nullstellung gebracht wer-
den:
1. Taster Programm-Stop drücken.
2. Taster Programm-Stop entriegeln.
(siehe auch Abs. B.3.16, Nahtprogramm stoppen)
B.3.17 Nahtprogramm stoppen
1. Taster Programm-Stop drücken.
Durch Drücken des Tasters Programm-Stop werden
alle Fahrbewegungen und der Nähvorgang sofort ge-
stoppt. Der Taster rastet beim Drücken ein.
Soll die Maschine nach einem Programm-Stop wieder ge-
startet werden, müssen alle Funktionen zurückgesetzt und
der Maschinenablauf in Nullstellung gebracht werden.
Dazu wird der Taster Programm-Stop entriegelt.
2. Taster Programm-Stop entriegeln.
Taster leicht im Uhrzeigersinn drehen. Der Taster
springt in die Ausgangsposition zurück.
Das Steuerungsprogramm führt einen Reset aus.