Flowserve Mark 3 Durco encapsulated metallic Benutzerhandbuch
Seite 56

MARK 3 ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER DEUTSCH 71569104 02-07
Seite 56 von 76
flowserve.com
Bei allen Befestigungsteilen muss das ganze
Gewinde eingreifen.
Siehe Abbildung 6-2 für empfohlene
Schraubenanzugsmomente.
6.9.1 Lagerträger
Die Mark 3A Konstruktion bietet optionsweise eine
Ölschleuder. Wenn die Ölschleuder bei der Demontage
abgenommen wurde, muss eine neue Ölschleuder
[2541] installiert werden. (Siehe Abbildung 6-22.)
Abbildung 6-22
6.9.1.1 Lagerinstallation
Die Montage der Lager auf der Welle muss in einer
sauberen Umgebung erfolgen. Die Lebensdauer der
Lager und der Lagerträger kann drastisch reduziert
werden, wenn auch nur sehr kleine Fremdstoffpartikel in
die Lager eindringen. Saubere Handschuhe tragen.
Die Lager sollten erst direkt vor der Montage aus
ihrer Schutzverpackung genommen werden, um sie
nur so kurz wie möglich einer potentiellen Gefahr der
Verunreinigung auszusetzen. Nachdem sie aus ihrer
Verpackung genommen worden sind, dürfen sie nur
mit sauberen Händen, Vorrichtungen, Werkzeugen
und Arbeitsflächen in Kontakt kommen.
Die Tabelle in Abbildung 6-23 gibt die SKF
Teilenummern der Lager in Flowserve Mark 3
Pumpen an. Beachten Sie bitte, dass sich der Begriff
“Innenbordlager” auf das Lager bezieht, das am
nächsten zum Gehäuse liegt. “Außenbordlager”
bezieht sich auf das Lager, das am nächsten zum
Motor ist. (Siehe Abbildung 6-22.)
Beide Lager haben eine leichte
Presspassung, die erfordert, dass sie mit einer Spindel
oder einer hydraulischen Presse auf die Welle gepresst
werden. Abbildung 6-20 zeigt die Lagerpassungen.
Die Kraft muss gleichmäßig aufgebracht werden, und
nur auf den inneren Laufring. Niemals auf den
Außenring drücken, da dieser Druck die Kugeln und
Ringe beschädigen würde.
Eine alternative Methode für die Installation der Lager ist
es, die Lager mit einem Ofen oder Induktionserhitzer auf
93 °C (200 °F) zu erhitzen. Bei dieser Methode müs sen
die Lager sehr schnell auf der Welle positioniert werden.
Die Lager nie über 110 °C (230 °F) erhitzen. Dies
würde eine permanente Änderung der Lagerpassung
bewirken, die zu frühem Versagen führt.
a) Das Innenbordlager [3011] auf der Welle [2100]
installieren.
Mark 3A und ANSI 3A Konstruktion
Die Innenbordlager müssen gegen den Absatz
anliegen, wie in Abbildung 6-22 gezeigt.
Mark 3 Konstruktion
Bei Gruppe 1 und Gruppe 2 Wellen müssen die
Innenbordlager so positioniert werden, wie auf
Abbildung 6-24 gezeigt. Bei Gruppe 3 Wellen sind
die Innenbordlager am Absatz zu installieren.
Abbildung 6-24: Lagerposition - Mark 3
Konstruktion
Mark 3 Standardwelle
Mark 3 Duplex-Lager-Welle
Gruppe
A
Gruppe
A
1
68 mm (2
11
/
16
in.)
1
61 mm (2
3
/
8
in.)
2
139 mm (5
15
/
32
in.)
2
129 mm (5
3
/
32
in.)
3
*
3
*
* Innenlager an Absatz positioniert
Wenn die Lagerträgereinheit mit nachfettbaren
Einschildlagern ausgestattet ist, siehe Abbildungen 5-7
und 5-8 für richtige Seitigkeit des Schilds.
Die Seitigkeit des Lagerschilds ist bei
horizontalen Pumpen (Abbildung 5-7) und Inlinepumpen
(Abbildung 5-8) unterschiedlich.
b) Die Außenbordlager-Haltevorrichtung auf der Welle
installieren.
Doppelreihige Lager
Den Sprengring [2530] an der Außenbordseite der
Welle positionieren und bis zum Innenbordlager
schieben.
Bei diesem Schritt ist auf richtige
Seitigkeit des Sprengrings zu achten. Die flache
Seite des Sprengrings muss vom Innenbordlager
weg weisen.
Duplex-Schräglager
Den Lagerhaltering [2530.1] auf die
Außenbordseite der Welle setzen und bis zum
Innenbordlager schieben.
Bei diesem Schritt ist auf richtige
Seitigkeit des Lagerhalterings zu achten. Die kleine
Seite des Halterings muss vom Innenbordlager weg
weisen.
Außenbordlager
Ölschleuder
Innenbordlager