Flowserve Mark 3 Durco encapsulated metallic Benutzerhandbuch
Seite 57

MARK 3 ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER DEUTSCH 71569104 02-07
Seite 57 von 76
flowserve.com
Abbildung 6-23: Flowserve Mark 3 Lager
Gruppe Lagertyp
Innenbord,
einreihig, Rillen
5
Außenbord, doppelreihig,
Schräg, Rillen
5 & 9
Optional Außenbord,
Duplex, Schräg
5
Ölbad/nebel - offen
1
6207-C3
5306-AC3 oder 3306-AC3
7306-BECBY
Nachfettbar - Einschild
2
6207-ZC3
5306-AZC3 oder 3306-AZC3
Nicht zutr.
6
Auf Lebenszeit gefettet -
Doppelschild
3
6207-2ZC3
5306-A2ZC3 oder 3306-A2ZC3
Nicht zutr.
7
1
Auf Lebenszeit versiegelt -
doppelgedichtet
4
6207-2RS1C3
5306-A2RSC3 oder 3306-
A2RS1C3
Nicht zutr.
7
Ölbad/nebel - offen
1
6310-C3
5310-AC3 (AHC3) oder 3310-AC3
7310-BECBY
Nachfettbar - Einschild
2
6310-ZC3
5310-AZC3 oder 3310-AZC3
Nicht zutr.
6
Auf Lebenszeit gefettet -
Doppelschild
3
6310-2ZC3
5310-A2ZC3 oder 3310-A2ZC3
Nicht zutr.
7
2
Auf Lebenszeit versiegelt -
doppelgedichtet
4
6310-2RS1C3
5310-A2RSC3 oder 3310-
A2RS1C3
Nicht zutr.
7
Ölbad/nebel - offen
1
6314-C3
5314-AC3 oder 3314-AC3
7314-BECBY
Nachfettbar - Einschild
2
6314-ZC3
5314-AZC3 oder 3314-AZC3
Nicht zutr.
6
Auf Lebenszeit gefettet -
Doppelschild
3
6314-2ZC3
5314-A2ZC3 oder 3314-A2ZC3
Nicht zutr.
7
3
Auf Lebenszeit versiegelt -
doppelgedichtet
4
6314-2RS1C3
5314-A2RSC3 oder 3314-
A2RS1C3
Nicht zutr.
7
Notizen:
1. Diese Lager sind an beiden Seiten offen. Sie werden durch Ölbad oder Ölnebel geschmiert.
2. Diese Lager sind von Flowserve vorgefettet. Ersatzlager sind normalerweise nicht vorgefettet, also müssen sie vom Benutzer gefettet
werden. Sie haben ein Schild, das auf der Seite zum Fettpuffer oder -speicher hin positioniert ist. Diese Lager beziehen nach Bedarf
Fett aus dem Speicher. Das Schild schützt das Lager davor, zu viel Fett zu erhalten, was Wärme generieren würde. Der Fettspeicher
wird anfänglich von Flowserve mit Fett gefüllt. Es sind Schmiernippel vorhanden, durch die der Benutzer gemäß Anweisungen der
Lager- und/oder Fetthersteller Fett nachfüllen kann.
3. Diese Lager haben beidseitig ein Schild. Sie sind vom Lagerhersteller vorgefettet. Der Benutzer braucht diese Lager nicht nachzufetten.
Die Schilde kommen nicht mit dem Lagerlauf in Kontakt, so dass keine Wärme erzeugt wird.
4. Diese Lager sind beidseitig gedichtet. Sie sind vom Lagerhersteller vorgefettet. Der Benutzer braucht diese Lager nicht nachzufetten.
Die Dichtungen kommen mit dem Lagerlauf in Kontakt und reiben gegen den Lagerlauf. Diese Lager werden daher nicht für Drehzahlen
von mehr als 1750 r/min empfohlen.
5. Die gezeigten Code sind SKF Code. Innenbord- und Außenlager haben C3, größer als “normales Spiel”. Diese Spielwerte werden von
SKF empfohlen, um maximales Lagerleben zu erzielen.
6. Nachfettbar - Einschildlager stehen in Duplexkonfigurationen nicht zur Verfügung; es können jedoch offene Lager wie für Ölbadbetrieb
für die nachfettbare Konfiguration benutzt werden. Diese Lager müssen bei der Montage vorgefettet werden. Sie haben Schmiernippel,
die es dem Benutzer ermöglichen, das Fett regelmäßig aufzufüllen, wie vom Lager- und/oder Fetthersteller empfohlen.
7. Nicht lieferbar.
8. Alle Lagerkonfigurationen werden nur mit Stahlkäfigen geliefert
9. SKF - die 5300 und 3300 Lagerserien sind identisch und daher untereinander austauschbar.
c) Außenbordlager installieren.
Doppelreihige Lager
Das Außenlager [3013] fest gegen den Absatz
installieren, wie auf Abbildung 6-22 gezeigt.
Wenn die Wärmemontagemethode benutzt wird,
sind Maßnahmen zu ergreifen, die sicherstellen,
dass das Außenbordlager fest gegen den
Wellenabsatz positioniert ist. Das
Außenbordlager muss am Wellenabsatz
positioniert werden, während es noch heiß ist.
Duplex-Schräglager
Duplex Schräglager müssen Rücken an Rücken
installiert werden, so dass die breiteren
Druckseiten der Außenringe mit einander in
Kontakt sind, wie auf Abbildung 6-25 gezeigt. Es
dürfen nur Lager für Universalmontage benutzt
werden. Die SKF Bezeichnung ist “BECB”, die
NTN Bezeichnung ist “G”.
Für den Einsatz von Duplex
Schräglagern ist eine Spezialwelle erforderlich.)
Abbildung 25
Die Seitigkeit des Lagerschilds ist
bei horizontalen Pumpen (Abbildung 5-7) und
Inlinepumpen (Abbildung 5-8) unterschiedlich.
Die Vorrichtungen und
Ausstattungen, die benutzt werden, um das Lager
aufzupressen, müssen so ausgelegt sein, dass
niemals eine Last durch die Lagerkugeln übertragen
wird. Dies würde das Lager beschädigen.
Außenring
Druckseiten