Flowserve NM Benutzerhandbuch
Seite 29

NM BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576789 - 11/09
Seite 29 von 52
k) Schmutz und Staub müssen aus engen
Freiräumen, Lagergehäusen und Motoren
entfernt werden.
l)
Prüfen Sie die Kupplungsausrichtung,
korrigieren wenn erforderlich.
m) Korrekten Betrieb des Systems prüfen.
Die Ausrüstungen, die für die Wartung und Demontage
in einem ATEX-Bereich verwendet werden, müssen
die Anforderungen für diesen Bereich erfüllen.
Eine Planung der Wartungsarbeiten verlängert die
Lebensdauer Ihrer Maschinen. Unsere
Kundendienstfachleute sind Ihnen dabei gerne
behilflich.
Sie informieren Sie über die Kriterien einer
kontinuierlichen Überwachung, insbesondere die
Überwachung von Schwingungen und Erwärmung.
Bei auftretenden Problemen sind folgende
Massnahmen zu treffen:
a) Siehe Abschnitt 7, Störungen; Ursachen und
Abhilfe zur Fehlerdiagnose.
b) Vergewissern Sie sich, dass die Ausrüstung die
Empfehlungen in diesem Handbuch erfüllt.
c) Wenn das Problem bestehen bleibt, fragen Sie
Flowserve.
6.2.1 Laufende Wartung
Lagerträger mit Wälzlagern
6.2.1.1 Fettgeschmierte Lager
Die angebrachten Lager sind werkseitig mit
Schmierfett vorgeschmiert. Wenn die
Nachschmierzeit erreicht ist, muß möglichst viel
altes Schmierfett mit einem sauberen, fusselfreien
Tuch entfernt werden und die Lager mit frischem
Schmierfett neu geschmiert werden.
Schmierintervalle*
(in Stunden)
Fettmenge (cm
3
)
Pumpen-
typ
1450
min
-1
1750
min
-1
2900
min
-1
3500
min
-1
Gegen-
seite
Kupplungs
-seite
32 NM
3000 2200 1500 1200
8
8
40 NM
3000 2200 1500 1200
8
8
50 NM
3000 2200 1500 1200
16
8
65 NM
2700 2000 1400 1100
16
8
80 NM
2500 1700 1300 1000
20
10
100 NM
8000 6500 5500 5000
36
18
125 NM
6000 5000 2500 2000
20
10
150 NM
2 bis 4
Stufen
7500 6000
26
26
150 NM
5 bis 12
Stufen
7500 6000
52
26
200 NM
2 bis 3
Stufen
6500 5000
33
33
200 NM
4 bis 11
Stufen
6500 5000
66
33
201 NM
4000 3000
35
17
102 NM
8000 7000
40
20
122 NM
7000 6000
30
15
152 NM
6000 5000
40
20
202 NM
5500 4500
60
30
252 NM
5000 4000
60
30
352 NM
4000
90
45
* Mindestens einmal jährlich
Erste Schmierung im Werk mit:
SHELL ALVANIA R2
Gleichwertige Fette:
MOBIL: Mobilux EP 2
TOTAL: Multis 2
ELF : ELF MULTI
6.2.1.2 Ölgeschmierte Lager
Normaler Ölwechsel alle 2.000 bis 3.000
Betriebsstunden oder mindestens alle 6 Monate. Bei
Pumpen, die heiss oder in sehr feuchten und
korrosiven Umgebungen betrieben werden, muss das
Öl häufiger gewechselt werden.
Eine Analyse von Schmiermittel und Lagertemperatur
dient zu Optimierung der Ölwechselintervalle.
Das Schmieröl sollte ein Mineralöl guter Qualität mit
Schaumdämpfer sein. Es können ebenfalls
Synthetiköle verwendet werden; dabei muss jedoch
geprüft werden, ob dadurch die Gummiöldichtungen
nicht beschädigt werden.
Die Lagertemperaturen dürfen bis zu 50 ºC (122 ºF)
höher als die Umgebungstemperatur sein, sollten
aber nicht 82 ºC (180 ºF) überschreiten. Eine ständig
steigende oder abrupt ansteigende Temperatur ist
Anzeichen für eine Störung.