Flowserve 955 Chemiepac Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Chemiepac Gleitringdichtung

1.0 KURZBESCHREIBUNG, FUNKTION

1.1 Technische Daten zur bestimmungsgemässen Verwendung:

Einsatzgrenzen

Produktdruck p (bar)

temperaturabhängig siehe Katalog

Geschwindigkeit v (m/s)

8

Produkttemperatur t (°C)

bis 125C° Typ 970...

bis 100C° Typ 950..

Die angegebenen Einsatzgrenzen sind maximale Beanspruchungswerte und dienen der

Vorauswahl.

Für jeden Anwendungsfall sind die Einsatzgrenzen zu überprüfen.

Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn FLOWSERVE die genauen Ein-

satzbedingungen bekannt sind und dies in einer gesonderten Vereinbarung bestätigt

wurde.

1.2 Oberflächentemperatur der Gleitkörper:

Die Temperaturklasse nach EN13463-1 basiert auf der zu erwartenden Oberflächen-

temperatur der Gleitkörper. Die Temperaturdifferenz zwischen der Mediumtempera-

tur und der Oberflächentemperatur der Gleitkörper ist von verschiedenen Faktoren

abhängig.

Das als Anhang beigefügte Diagramm gibt beispielhaft praxisnahe Temperaturdifferen-

zen wieder, um die Temperaturklasse zu bestimmen.

1.3 Kurzbeschreibung

Die CHEMIEPAC ist ein teilmontagefertiges Gleitringdichtungssystem, welches zur

Abdichtung von rotierenden Wellen gegenüber stationären Gehäusen bestimmt ist;

z.B. einer Pumpenwelle gegenüber dem Gehäuse.

Die CHEMIEPAC besteht aus zwei Einheiten:

Die stationäre Einheit ist der Gegenring Pos.4 mit zugehöriger Flachdichtung Pos. 5.

Eine Stirnfläche des Gegenringes ist als Dichtfläche ausgebildet, die Gegenseite ist als

„keine Dichtfläche„ gekennzeichnet. Gegenring und Flachdichtung sind mit dem Pum-

pengehäuse dicht zu verbinden, Die rotierende Einheit besteht aus den Teilen Pos. 1-3,

6-10, 14 und15 für die CHEMIEPAC 955, 956 und 958 und Pos. 1-3, 6-15 für die CHE-

MIEPAC 970, 971 und 978. Hauptbestandteil ist der federelastische Balg aus PTFE, der

mit der Welle durch den zweiteiligen Mitnehmer drehfest und dicht verschraubt ist. Die

Stirnfläche des Balges ist als Dichtfläche ausgebildet.

Im Bereich der Dichtfläche ist der PTFE-Werkstoff durch Zusatzstoffe in seinen mecha-

nischen Eigenschaften verstärkt. Für die CHEMIEPAC 970,971 und 978 steht ein aus-

wechselbarer Gleitring zur Verfügung. Ein Federteller Pos. 6 ist axial und drehfest mit

dem Balg arretiert und hat Federn Pos.3 eingebaut, die sich in axialer Richtung gegen

den Mitnehmer abstützen. Im eingebauten Zustand befinden sich die Dichtflächen des

stationären Gegenringes und die Dichtfläche des Balges im federelastischen Kontakt

und bilden den Dichtspalt Am Dichtspalt wird das Medium gegenüber der Atmosphäre

abgedichtet. Die Abdichtwirkung wird durch die Federvorspannung des Balges erzeugt

-3-

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: