Flowserve 955 Chemiepac Benutzerhandbuch
Seite 9

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Chemiepac Gleitringdichtung
Es muss sichergestellt werden, dass die Maschine gegen das Eindringen von
Staub abgedichtet ist und / oder das Staubablagerungen in regelmässigen
Intervallen entfernt werden, damit eine Ablagerung mit einer Dicke von mehr
als 5 mm an den Oberflächen der Gleitkörper verhindert wird.
Es muss sichergestellt werden, z. B. durch Füllstandüberwachung, dass der
Dichtungsraum in jeder Betriebssituation komplett mit Flüssigkeit gefüllt und
entlüftet ist, um die Reibungswärme, die zur Temperaturerhöhung an den
Oberflächen der Gleitkörper beiträgt, zu minimieren.
Sind die Einsatzgrenzen für die bestimmungsgemässe Verwendung nicht
einzuhalten, muss eine permanente Temperaturüberwachung der Flüssig-
keitsversorgung und/oder eingesetzten Bauteilen erfolgen erfolgen, die zur
Abschaltung der Maschine bei Erreichen kritischer Temperaturen führt. Dieses
kann z. B. durch den Einsatz von Widerstandsthermometern oder Thermoele-
menten erfolgen.
8.1 Die eingesetzte GLRD ist drehrichtungsunabhängig!
8.2 Der Dichtungsraum ist vor der Inbetriebnahme sorgfältig zu entlüften.
8.3 Zur statischen Druckprobe der Pumpe darf der Prüfdruck die angegebenen Werte
nicht überschreiten, siehe Punkt 1.1.
8.4 Um die Reibungswärme abzuführen und Ablagerungen im Bereich der Gleitflächen zu
vermeiden muss eine ausreichende Zirkulation der Versorgungsflüssigkeit (z. B. durch
Zwangsumwälzung) gewährleistet sein.
Das eingesetzte Produkt muss bei jeder Betriebstemperatur einen genügend
grossen Abstand (20 K) zum Verdampfungspunkt einhalten. Ist bei Betriebs-
situationen, wie z. B. beim An- oder Abfahren der Maschine, der Abstand
zum Verdampfungspunkt zu gering, muss eine Zwangsumwälzung und / oder
eine ausreichende Kühlung der Versorgungsflüssigkeit zur Verbesserung der
Wärmeabfuhr erfolgen.
Die austretende Leckage darf keine zündfähigen Gemische bilden.
8.5 Die Einstellung des Produktdruckes sollte stufenweise und nicht schlagartig erfolgen.
Die GLRD wird beschädigt, wenn die unter Punkt 1.1 genannten maximalen
Drücke nicht eingehalten werden.
!
-9-