Test des (schutz-)erdleiterwiderstands – Fluke Biomedical ESA615 Benutzerhandbuch
Seite 36

ESA615
Bedienungshandbuch
22
Test des (Schutz-)Erdleiterwiderstands
Beim Test des (Schutz-)Erdleiterwiderstands wird die
Impedanz zwischen der Schutzerdeklemme (PE) des
Testanschlusses und frei liegenden leitfähigen Teile des
DUTs gemessen, die mit der Schutzerde des zu
testenden Gerätes (DUT) verbunden sind.
Hinweis
Vor dem Ausführen von Ableitstromtests mit
dem Produkt sollte geprüft werden, dass eine
gute Erdverbindung besteht.
Dieser Test wird zwischen der Testanschlusserde und
der Schutzerde des DUTs oder dem DUT-Gehäuse
ausgeführt.
Um das Menü Erdungstest (Schutzerde)
∅
/Nullwiderstandstest aufzurufen, drücken.
Hinweis
Das DUT wird für diesen Test ausgeschaltet.
Ausführen eines Erdleiterwiderstandstests:
1. Es muss sichergestellt werden, dass das Netzkabel
vom DUT an den Testanschluss angeschlossen ist.
2. drücken, um das Widerstandsfunktionsmenü
einzublenden.
3. Ein Ende einer Messleitung an die Buchse V/
Ω
/A
anschließen.
4. Bei Verwendung eines Zusatzmessfühlers diesen an
das andere Ende der Messleitung anschließen und
die Messfühlerspitze in die
∅
/Null-Anschlussbuchse
einstecken. Bei Verwendung einer Zubehör-
Krokodilklemme diese an das andere Ende der
Messleitung anschließen, den Nullklemmenadapter
in die
∅
/Null-Anschlussbuchse einstecken und die
Krokodilklemme an den Nullklemmenadapter
anklemmen.
Hinweis
Die mit dem Produkt mitgelieferten
Messleitungen können nicht an die
∅
/Null-
Buchse angeschlossen werden.
5. Den
Softkey
Leit. nullen drücken. Das Produkt stellt
setzt den Messwert als Nullpunkt, um den
Messleitungswiderstand zu kompensieren.
6. Die von der Buchse V/
Ω
/A kommende Messleitung
an das DUT-Gehäuse oder einen
Schutzerdeanschluss anschließen.