Phc-schnittstellen-signale, Abbildung 14: allgemeine anschluss-beispiele, 28 sensor™ phc: handbuch für aufbau und betrieb – Hypertherm PHC Benutzerhandbuch
Seite 26: Beispiel-eingänge, Interne sensor-phc-schaltungen, Beispiel-ausgänge

28
Sensor™ PHC: Handbuch für Aufbau und Betrieb
PHC-Schnittstellen-Signale
Die meisten PHC-Schnittstellen-Signale erfolgen über Optoisolatoren. Abbildung 14 zeigt die Details zum
Anschluss der E/A an externe Schalter, Relais, Transistoren und andere Schaltungen. Die Abbildung zeigt
Beispiele, bei denen sowohl die intern verfügbare isolierte +12 V-Versorgung als auch eine externe
Spannungsversorgung verwendet wird. Es darf keine externe Spannung verwendet werden, die höher als
+24 V ist, ohne dass ein zusätzlicher Serienwiderstand hinzugefügt wird.
Anmerkung:
Der Plasmastart-Ausgang zur Stromquelle ist ein Relais mit potenzialfreiem Kontaktschluss.
WARNUNG!
24 V oder 30 mA einwärts oder auswärts dürfen bei keinem Optoisolator überschritten werden.
Korrekte Signalpolarität beachten, um Schäden vorzubeugen.
Abbildung 14: Allgemeine Anschluss-Beispiele
Beispiel-Eingänge
Externe Schaltungen
Interne Sensor-PHC-Schaltungen
Eingänge
Ausgänge
Beispiel-Ausgänge
Externe Schaltungen
Interne PHC +12 V Zufuhr verwenden
Interne PHC +12 V Zufuhr verwenden
Externe +24 V Zufuhr verwenden
Externe +24 V Zufuhr verwenden
Externe +24 V Zufuhr verwenden
Externe +24 V Zufuhr verwenden
SCHALTER
+12 V Feld
+12 V Feld
OPTOISOLATOR
24 V
GND_External
(externe Erdung)
RELAIS
WIDERSTAND
OPTOISOLATOR
WIDERSTAND
LED
24 V
24 V
24 V
RELAIS
GND_External
(externe Erdung)
GND_External
(externe Erdung)
GND_External
(externe Erdung)
+EIN
–EIN
+EIN
–EIN
+EIN
–EIN
+AUS
–AUS
+AUS
–AUS
+AUS
–AUS
DIODE