Hypertherm PHC Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

Abschnitt 2: Installation und Aufbau

41

SW8

Externe Lochstechverzögerung

Ein

Die CNC steuert die Lochstechverzögerung – die Fronttafel-Lochstechverzögerung
ist deaktiviert.

Aus

Normal – eingebaute Lochstechverzögerung *

SW8 sollte auf EIN geschaltet sein, wenn die CNC die Zeit für die Lochstechverzögerung steuert. Wenn
dieser Schalter auf EIN steht, ist das Fronttafel-Bedienelement für die Lochstechzeit deaktiviert, und die PHC
verwendet null als Lochstechzeit. Die CNC gibt den Befehl AUTO/KANTENHALT aus, wartet auf das Signal
für BEWEGUNG und beginnt die Zeitsteuerung für die Lochstechverzögerung. Nachdem die Lochstechzeit
abgelaufen ist, kann die CNC mit dem eigentlichen Schneidmaschinenvorschub beginnen und die
Zeitsteuerung für die Beschleunigungsverzögerung starten. Nachdem die Beschleunigungsverzögerungszeit
abgelaufen ist, kann die CNC den AUTO/KANTENHALT entfernen und der PHC damit ermöglichen, die
Brennerhöhe zu steuern.

SW9

SW10

Einfahrzeit am Ende des Schnittes

Ein

Ein

Einfahren = niedrig = 0,25 Sekunden
bei maximaler Geschwindigkeit

(20 mm Standard-Höhenverstellung)

Ein

Aus

Einfahren = mittelniedrig = 0,5 Sekunden
bei maximaler Geschwindigkeit

(40,5 mm Standard-Höhenverstellung)*

Aus

Ein

Einfahren = mittelhoch = 1,0 Sekunde
bei maximaler Geschwindigkeit

(84 mm Standard-Höhenverstellun)

Aus

Aus

Einfahren = hoch = 1,5 Sekunden
bei maximaler Geschwindigkeit

(127 mm Standard-Höhenverstellun)

SW9 und SW10 steuern das Einfahren bei Schnittende. Diese Einstellung sollte so niedrig wie möglich
vorgenommen werden, um optimale Zykluszeiten zu erreichen und dennoch die am stärksten aufragenden
Spitzen zu beseitigen. Das Einfahren bei Schnittende erfolgt mit maximaler Geschwindigkeit der
Höhenverstellung.

SW11

Automatische Schnittfugenerkennung

Ein

Normal – die PHC erkennt Schnittfugen-Überquerungen und automatischen HALT.

Aus

Automatische Schnittfugenerkennung ist deaktiviert *

Damit die automatische Schnittfugenerkennung ordnungsgemäß arbeitet, muss das Schnittfugen-
Potentiometer auf den korrekten Schwellwert eingeregelt werden. Der korrekte Schwellwert ist niedrig
genug, um die Schnittfugenerkennung auszulösen, wenn eine Schnittfuge überquert wird, aber genügend
hoch, dass Auslösungen wegen Beeinträchtigungen während des normalen Schneidens vermieden werden.
Dieses Potentiometer sollte einregelt werden, indem man die gelbe „Kanten-/Schnittfugenhalt“-LED während
eines Testschnitts beobachtet.

SW12

Vorströmung während IHS

Ein

Plasmastart und Vorströmung während IHS mit geeigneten Plasmaanlagen

Aus

Normal – Plasmastart und Vorstörmung nach IHS – Kontaktstart-Brenner *

Anmerkung:

Diese Funktion muss bei Powermax

®

-Kontaktstart-Brennern deaktiviert werden.

Diese Funktion wird nur bei Hochfrequenzstart-Maschinenbrennern verwendet. Bei Maschinenbrennern kann
diese Funktion Zykluszeit einsparen, indem IHS und Brenner-Vorströmung während des gleichen Zeitraums
vorgenommen wird. Wenn „Vorströmung während IHS" aktiv ist, werden die Ausgabe-Signale „Start“ und
„Zündung halten“ während des IHS-Prozesses an die Plasmaanlage gegeben. Dies ermöglicht es der
Plasmaanlage, die Gasvorströmung zu beginnen, während die PHC-Höhenverstellung den Brenner in die
korrekte Lochstechhöhe positioniert. Nachdem die PHC-Höhenverstellung in der korrekten Lochstechhöhe
positioniert wurde, wird das Ausgabesignal „Zündung halten“ entfernt, um dem Brenner den Start zu
ermöglichen und den Schneidprozess zu beginnen.

Advertising