Plasma-schnittstellen-signale – Hypertherm PHC Benutzerhandbuch
Seite 30

32
Sensor™ PHC: Handbuch für Aufbau und Betrieb
Plasma-Schnittstellen-Signale
Hypertherm-Powermax-Anlagen sind mit einem eingebauten, werkseitig installierten Spannungsteiler
ausgerüstet, der so konstruiert ist, dass er ohne Werkzeuge sicher an die Sensor™-PHC-Plasma-Schnittstelle
angeschlossen werden kann. Es ist das von Hypertherm beigestellte, standardmäßige Kabel zwischen PHC
und Powermax zu verwenden.
Die Plasma-Schnittstelle (228256) enthält den Lichtbogen-Spannungsteiler für den Anschluss an
Hypertherm-Anlagen, die nicht mit einem werkseitig installierten, eingebauten Spannungsteiler ausgerüstet
sind. Die Verdrahtung von dem Plasma-Schneid-Schaltkreis zur Plasma-Schnittstelle muss für sicheren
Betrieb und Einsatz umhüllt oder geschützt sein. Die Ausgangsleistungen des Plasma-Schneid-Schaltkreises
sind auf dem Typenschild aufgedruckt und variieren je nach Hersteller und Modell bis zu 500 VDC und 400
ADC, so dass ein Kontakt mit geladenen Metallteilen dieses Anschlusses unter normalen Betriebs- und
Fehlerbedingungen zu Tod oder Verbrennungen führen kann.
Herstellung von Verbindungen zwischen Plasma-Schneid-Schaltkreis und Plasma-Schnittstelle:
–
Hierfür ist nur qualifiziertes Wartungspersonal einzusetzen.
–
Auf AUS schalten und jegliche Stromzufuhr unterbrechen.
–
Plasma-Schnittstelle so nah wie zweckmäßig zum Eingangspunkt der Stromquelle montieren.
Es wird ein permanenter Anschluss empfohlen.
–
Wird der Anschluss per Kabel vorgenommen, sind ummantelte Kabel zu verwenden, die für die
Umgebung geeignet sind.
◊ Es ist sicherzustellen, dass die äußere Ummantelung eines jeden Verbindungskabels am
Eingangspunkt zur Stromquelle vor Beschädigung geschützt ist. Es wird eine Zugentlastung
empfohlen.
◊ Es ist sicherzustellen, dass der Außendurchmesser des Verbindungskabels zur Zugentlastung
passt, die mit der Plasma-Schnittstelle mitgeliefert wird:
• Plasmastart, Übertragungs-Halter: 3 – 6 mm Durchmesser
• Plasma-Schnittstellen-Halter: 1,5 – 5 mm Durchmesser
◊ Äußere Ummantelung und die Isolierung der einzelnen elektrischen Leiter nach Bedarf
zurückstreifen.
◊ Kabel der äußerem Ummantelung durch die Zugentlastung hindurchführen und Anschlüsse wie in
Abbildung 16 gezeigt vornehmen auf Seite 33.
◊ Überprüfen, ob die äußere Ummantelung mindestens 2,54 cm in 228256 hineinführt und
Zugentlastung(en) befestigen.
–
Vor dem Betrieb der Ausrüstung ist zu überprüfen, ob die Anschlüsse korrekt sind, dass alle
stromführenden Teile eingeschlossen sind und dass alle Ummantelungen und Isolierungen der
elektrischen Leiter vor Beschädigung geschützt sind.
WARNUNG: GEFÄHRLICHE SPANNUNG UND ENERGIE Die Plasma-
Schnittstellen-Signale von der Plasmaschneidausrüstung ohne eingebauten
Spannungsteiler sind direkt an den Plasmaschneid-Schaltkreis-Ausgang
angeschlossen. Um elektrischem Schlag und Gefahr durch Energie vorzubeugen,
muss die Verdrahtung vom Plasmaschneid-Schaltkreis der Stromquelle zur
Plasma-Schnittstelle (228256) umhüllt oder geschützt sein.