Abspeichern eines memorywertes, Einsatz oder netzausfall – JUNG A(AL,CD,ES,GCR,GO,LS,ME,SL)1280... Benutzerhandbuch
Seite 20

Licht-Management
Automatik-Schalter
Art.-Nr.: ..1180.._..1180-1..
..1280.._..1280-1..
20
5.9. Abspeichern eines Memorywertes
Der Memorywert ist die Helligkeit, auf die die Beleuchtung bei
Verwendung eines Dimmeinsatzes eingeschaltet wird.
Der Memorywert wird über einen Nebenstellen-Einsatz „2-Draht“
eingestellt und im Automatik-Schalter Universal abgespeichert:
1. Zunächst über den Nebenstellen-Einsatz „2-Draht“ Beleuchtung auf
gewünschte Helligkeit einstellen.
2. Um den Helligkeitswert zu speichern, die Nebenstelle im
eingeschalteten Zustand, vollflächig für mindestens 3 Sekunden
betätigen. (siehe auch Punkt 8.1)
L Der Memorywert wird bei einem Spannungsausfall oder beim
Abziehen des Automatik-Schalter vom Einsatz gelöscht.
L Der Memorywert kann nur mittels Nebenstellen-Einsatz "2-Draht"
(nicht mech. Taster) abgespeichert werden.
5.10. Verhalten beim Abziehen des Automatik-Schalter
Universal vom Einsatz oder Netzausfall
Wird der Automatik-Schalter Universal vom Einsatz abgezogen, bleibt der
jeweilige (Ein- Aus-) Schaltzustand erhalten.
Beim Wiederaufstecken verhält sich der Automatik-Schalter wie nach
einem Netzausfall länger ca. 2 s.
Netzausfall:
kleiner 200 ms
keine Änderung des Schaltzustandes
200 ms bis ca. 2 s
Bei Netzwiederkehr wird die
Beleuchtung für die Nachlaufzeit
eingeschaltet.
länger ca. 2 s
Der Automatik-Schalter führt bei
Netzwiederkehr einen Selbsttest
durch. Dieser dauert ca. 90 s.
Während dieser Zeit ist die
Beleuchtung eingeschaltet, danach
wird die Beleuchtung ausgeschaltet
und die eingestellte Betriebsart ist
aktiv:
Dauer „Aus“: Aus
Automatikbetrieb: für Nachlaufzeit ein
Dauer „Ein“: Ein
L Ein Spannungsausfall länger ca. 2 s führt zum Verlust des
abgespeicherten Memorywertes und der Helligkeitsschwelle.