Intern-scharf schalten, Alarmsysteme alarmzentrale art.-nr.: das 4000 – JUNG DAS4000 Benutzerhandbuch
Seite 14

Alarmsysteme Alarmzentrale
Art.-Nr.:
DAS
4000
14
Verhalten der Alarmzentrale bei Melderauslösung im Unscharf-Zustand:
Meldelinie (Überwachung)
LED
Alarm Summer Blitz Sirene
Linie1 (Außenhaut)
ein
aus
aus
aus
aus
Linie 2 (Innenraum)
ein
aus
aus
aus
aus
Linie 3 (24 Stunden)
blinkt
ein
ein
ein
ein
Linie 4 (Sabotage)
blinkt
aus
ein
aus
aus
11.2. Intern-Scharf schalten
Um die Alarmzentrale Intern-Scharf zu schalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schlüsselschalter für ca. 0,5 Sek. nach rechts in Stellung Intern
drehen.
2. Während der Verzögerungszeit (siehe „Einstellungen“ Seite 15) blinkt
die LED Scharf. In diesem Zeitraum können Sie den
Überwachungsbereich verlassen, ohne Alarm auszulösen.
3. Zur Bestätigung des Scharfschaltens leuchtet die LED Scharf.
Hinweise
• Die externe Status-LED (falls verwendet) leuchtet zur Bestätigung
des Scharfschaltens für ca. 3 Sekunden. Parallel dazu ertönt der
interne Summer, wenn Steckbrücke J2 in Position „1“ gesteckt ist.
• Wenn sich die Linie 1 oder Linie 4 in einem alarmrelevanten Zustand
befindet (z.B. Fenster geöffnet), können Sie die Alarmzentrale nicht
scharfschalten.
Eine Quittierung bleibt aus.
Verhalten der Alarmzentrale bei Melderauslösung im Intern-Scharf-
Zustand:
Meldelinie (Überwachung)
LED Alarm Summer
Blitz
Sirene
Linie1 (Außenhaut)
1
aus
2, 3, 4
aus
aus
Linie 2 (Innenraum)
ein
aus
aus
aus
aus
Linie 3 (24 Stunden)
blinkt
ein
ein, 4
ein
ein, 4
Linie 4 (Sabotage)
blinkt
ein
ein, 4
aus
aus
(1) Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit am Potentiometer P2
blinken alle LED, außer der LED Netz.
(2) Während der eingestellten Verzögerungszeit am Potentiometer P2
ertönt ein Intervallton.
(3) Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit am Potentiometer P2
ertönt ein Dauerton
(4) Nach Ablauf der eingestellten Alarmdauer am Potentiometer P1 aus.
Hinweis
Bei einem internen Alarm blinken alle LED, außer der LED Netz.