Melder, Alarmsysteme alarmzentrale art.-nr.: das 4000 – JUNG DAS4000 Benutzerhandbuch
Seite 7

Alarmsysteme Alarmzentrale
Art.-Nr.:
DAS
4000
Hinweise
• Der maximale Strom aller angeschlossenen Lasten (DC 12 V) inkl.
Melderversorgung
• (z.B. Bewegungsmelder) darf 1 A nicht überschreiten.
• Angaben zu Leitungslängen und -typen sind den Hinweisen zu
entnehmen.
• Keine anderen Lastarten anschließen.
7. Melder
Die Melder werden mit der Klemmleiste X3 (Eingänge der Alarmzentrale)
verdrahtet.
Klemme Funktion
L 1, Außen
Linie 1: Öffner für Außenhaut-Überwachung
(z.B. Magnetkontakt)
L 2, Innen
Linie 2: Öffner für Innenraum-Überwachung (z.B.
Bewegungsmelder)
L 3, 24 h
Linie 3: Öffner für permanente (24 Stunden) Über-
wachung, unabhängig vom Scharfzustand
der Anlage ( z.B. Notfall-Taster)
L 4, Sabo
Linie 4: Öffner für Sabotage-Überwachung
(z.B. Öffnungskontakte)
GND Masse
Hinweise
• Alle Eingänge werden gegen Masse (GND) geschaltet.
• Wenn ein Eingang nicht benutzt wird, muss eine Drahtbrücke gegen
Masse (GND)
• gesetzt
werden.
• Angaben zu Leitungslängen und zur Anzahl der Melder sind den
Hinweisen auf zu entnehmen.
• Für die Melderverdrahtung wird der Leitungstyp J-Y (St)
Y 2x2x0,8 mm empfohlen.
7