Übersicht tcr170pex – Meinberg TCR170PEX Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Übersicht TCR170PEX
Die Baugruppe TCR170PEX ist als Einsteckkarte in standard Höhe für Computer mit
PCI Express Schnittstelle konzipiert. Der Datentransfer mit dem Rechner erfolgt
über eine PCI Express Lane (x1 Board). Die TCR170PEX dient der Decodierung und
Generierung von modulierten und unmodulierten IRIG- und AFNOR-Zeitcodes. Bei
modulierten Codes wird die Zeitinformation durch Modulation der Amplitude eines
Sinusträgers übermittelt. Unmodulierte IRIG-Codes übertragen die Zeitinformatio-
nen durch die Variation der Breite von Impulsen. Informationen über Datum, Zeit
und Status des IRIG-Empfängers können von PC-Programmen gelesen und im Com-
puter weiterverarbeitet werden. Der Zugriff auf die Baugruppe erfolgt über den PCI
Express Bus mittels I/O-Adressen.
Die Baugruppe ist standardmäßig mit einem TCXO (Temperature Compensated
Xtal Oscillator) als Masteroszillator ausgerüstet, wodurch auch im Freilauf eine
hohe Genauigkeit von +/- 1 * 10E-8 erreicht wird. Für höhere Anforderungen ist
optional ein OCXO (Oven Controlled Xtal Oscillator) erhältlich.
Empfängerteil
Die automatische Verstärkungsregelung des Empfangsweges für modulierte Codes
ermöglicht die Decodierung von IRIG-A/B oder AFNOR Signalen mit einer Ampli-
tude des Sinusträgers von 600 mV
pp
bis 8 V
pp
. Der potentialfreie Signaleingang der
Karte hat eine per Jumper einstellbare Impedanz von 50
Ω, 600 Ω oder 5 kΩ. Er ist
über eine BNC-Buchse im Slotblech zugänglich.
Unmodulierte oder ‘DC Level Shift’ Zeitcodes werden über den D-Sub-Stecker der
TCR170PEX zugeführt. Eine galvanische Trennung dieses Empfangszweiges erfolgt
über einen integrierten Optokoppler, der z.B. mit TTL- oder RS422-Signalen ange-
steuert werden kann. Die Kontakte des D-Sub-Steckers sind bei Auslieferung der
Baugruppe nicht auf den Optokoppler geführt. Um die entsprechenden Verbindungen
herzustellen, müssen zwei DIP-Schalter in die ‘ON’-Position gebracht werden.
Generatorteil
Der Generator der TCR170PEX erzeugt Zeitcodes im IRIG-B oder AFNOR For-
mat. Diese stehen als moduliertes (3 V
pp
/1 V
pp
an 50
Ω) und unmodulierte (DC Level
Shift) Ausgangssignale (TTL an 50
Ω und RS422) zur Verfügung. Über einen Jumper
ist bei den unmodulierten Codes die Auswahl zwischen high- und low-aktiv möglich.
Der Empfangs- und der Generatorteil können bezüglich des zu verarbeitenden
Zeitcodes und des UTC-Offsets dieses Codes unabhängig voneinander parametriert
werden. Hierdurch kann die TCR170PEX auch zur Codeumwandlung eingesetzt
werden.
Optional kann die Baugruppe mit optischen Ein-/Ausgängen anstelle der modulier-
ten Signalwege ausgestattet werden.