Inhalt des usb sticks, Allgemeines zu irig-codes – Meinberg TCR170PEX Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Inhalt des USB Sticks

Der mitgelieferte USB Stick enthält unter anderem ein Treiberprogramm, welches

in gleichmäßigen Zeitabständen die Systemzeit des Rechners mit der empfangenen
IRIG-Zeit synchronisiert. Falls der aktuell mitgelieferte USB Stick kein Treiberpro-
gramm für das verwendete Betriebssystem beinhaltet, so kann dieses aus dem Inter-
net kostenlos heruntergeladen werden unter:

http://www.meinberg.de/german/sw/

Sofern auf dem mitgelieferten Stick nicht vorhanden, sind unter dieser Adresse

auch die Beschreibungen zu den einzelnen Treiberprogrammen verfügbar.

Allgemeines zu IRIG-Codes

Schon zu Beginn der fünfziger Jahre erlangte die Übertragung codierter Zeitinforma-
tion allgemeine Bedeutung. Speziell das amerikanische Raumfahrtprogramm for-
cierte die Entwicklung dieser zur Korrelation aufgezeichneter Meßdaten verwende-
ten Zeitcodes. Die Festlegung von Format und Gebrauch dieser Signale war dabei
willkürlich und lediglich von den Vorstellungen der jeweiligen Anwender abhängig.
Es entwickelten sich hunderte unterschiedlicher Zeitcodes von denen Anfang der
sechziger Jahre einige von der „Inter Range Instrumantation Group“ (IRIG) standar-
disiert wurden, die heute als „IRIG Time Codes“ bekannt sind.

Neben diesen Zeitsignalen werden jedoch weiterhin auch andere Codes, wie z.B.

NASA36, XR3 oder 2137, benutzt. Die TCR170PEX beschränkt sich jedoch auf die
Decodierung und Generierung der Formate IRIG-A, IRIG-B oder AFNOR NFS 87-
500. Beim AFNOR-Code handelt es sich um eine Variante des IRIG-B Formates. Bei
diesem wird anstatt der ‘Control Functios’ des IRIG-Telegramms die komplette
Datumsinformation übertragen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: