Die anschlüsse und kontroll-leds im rückwandblech – Meinberg TCR170PEX Benutzerhandbuch
Seite 20

20
Die Anschlüsse und Kontroll-LEDs im Rückwandblech
In der Slotabdeckung der Karte sind die
Anschlußbuchsen für die amplitudenmo-
dulierten Zeitcodes (Ein-/Ausgang), zwei
Leuchtdioden, der Taster für den Boots-
trap-Loader sowie ein 9-poliger D-Sub-
Stecker herausgeführt.
Die Leuchtdioden ermöglichen eine
Funktionskontrolle der Baugruppe. Die
rechte zweifarben LED leuchtet rot, wenn
die Uhr auf Quarzbasis läuft (Holdover).
Dieser Zustand tritt nach dem Einschal-
ten des Rechners bis zur Synchronisation
und bei Erkennung von Telegrammfeh-
lern auf. Der Zustand dieser LED ändert
sich nur zum Minutenwechsel. Leuchtet
die rechte LED grün, so konnte das inter-
ne Zeitraster der TCR170PEX mittels ei-
nes PLLs (Phase Locked Loop) durch den
empfangenen IRIG-Code synchronisiert
werden (Lock). Die linke, grüne LED
(Code) wird eingeschaltet, sobald der
IRIG-Empfänger am Eingang einen gülti-
gen Code erkannt hat.
Der verdeckte Taster BSL wird benötigt, wenn eine andere Firmware auf die
Baugruppe übertragen werden soll.
Der 9-polige D-Sub-Stecker führt standardmäßig die Anschlüsse der seriellen
Schnittstelle COM0 der TCR170PEX nach außen. Diese Schnittstelle kann nicht als
serielle Schnittstelle des PCs verwendet werden, sondern dient ausschließlich der
Kommunikation mit anderen Geräten. Die Schnittstelle liefert sekündlich, minütlich
oder auf Anfrage mit ASCII-’?’ Zeit- oder Capturetelegramme. Durch Eingabe eines
Meinberg Standard Telegramms ist es auch möglich, die interne Zeit des Boards zu
setzen. Schnittstellenparameter und Betriebsart sind mit Hilfe des Monitorpro-
gramms einstellbar. Das Format der Telegramme ist den technischen Daten zu
entnehmen.
modulated
timecode input
modulated
timecode output
code
lock/holdover
BSL key
RxD
TxD
GND