Unmodulierte ausgänge, Impulsausgänge – Meinberg TCR170PEX Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

Unmodulierte Ausgänge

Pulsweitenmodulierte DC-Signale werden immer parallel zum Sinussignal mit TTL-
Pegel an 50

Ω und als RS422-Signal generiert. Die unmodulierten Ausgänge sind

über den D-Sub-Stecker verfügbar, nachdem die entsprechenden DIP-Schalter in die
‘ON’-Position gebracht wurden. Der aktive Zustand dieser Ausgänge kann über einen
Jumper auf der TCR170PEX ausgewählt werden.

Impulsausgänge

Der Impulsgenerator der Baugruppe verfügt über drei unabhängige Kanäle (PPO0,
PPO1, PPO2). Zwei dieser TTL-Ausgänge können über DIL-Schalter auf den Sub-
min-D-Stecker im Rückwandblech gelegt werden, der dritte Kanal ist über eine
Stiftleiste verfügbar. Der Generator ist in der Lage verschiedenste Impulse zu gene-
rieren, welche über das Monitorprogramm konfiguriert werden. Die Impulslage ist
für jeden Kanal invertierbar, die Impulszeit einstellbar im 10 msec Raster zwischen
10 msec und 10 sec. Standardmäßig bleiben die Impulsausgänge nach dem Einschal-
ten des Systems inaktiv, bis der Empfänger synchronisiert hat. Das Gerät kann jedoch
auch so eingestellt werden, daß die Ausgänge sofort nach dem Einschalten aktiviert
werden.

Folgende Betriebsarten sind für jeden Impulsausgang getrennt einstellbar:

Timer mode:

Drei Ein- und Ausschaltzeiten pro Tag für jeden Kanal programmierbar

Cyclic mode:

Generierung periodisch wiederholter Impulse.
Eine Zykluszeit von zwei Sekunden würde jeweils einen Impuls um 0:00:00,
0:00:02, 0:00:04 etc. erzeugen

DCF77-Simulation
mode:

Am Ausgang steht das simulierte DCF77 Zeittelegramm zur Verfügung.
Es wird immer die Zeit der eingestellten lokalen Zeitzone ausgegeben.

Single Shot Mode:

In dieser Betriebsart wird ein Impuls von programmierbarer Länge zu
einem einstellbaren Zeitpunkt einmal am Tag erzeugt.

Per Sec.
Per Min.
Per Hr. modes:

Impulse einmal pro Sekunde, Minute oder Stunde werden erzeugt

Status:

Eine von drei verschiedenen Statusmeldungen kann ausgegeben werden:
'position OK':

der Ausgang wirde eingeschaltet, wenn der Empfänger
seine Position berechnen konnte

'time sync':

der Ausgang wird aktiviert, wenn das interne Timing vom
GPS-System synchronisiert wurde

'all sync':

logisches UND beider beschriebenen Statusmeldungen.
Der Ausgang wird aktiviert bei Positionsberechnung UND
Zeitsynchronisation

Idle-mode:

Der Ausgang ist nicht aktiv

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: