Montageanweisung für das fachpersonal – REMKO RVS 5300 Benutzerhandbuch
Seite 20

20
Montageanweisung
für das Fachpersonal
Transport
Beim Transport der Geräte sind die folgenden Hinweise
zu beachten:
◊
Die Geräte sind im Anlieferungszustand in einen
Karton verpackt und auf einer Palette bzw. auf
Transportkonsolen montiert.
◊
Bringen Sie das Gerät in der Originalverpackung so
nah wie möglich an den Montageort.
Sie vermeiden so Transportschäden.
◊
Die Geräte müssen aufrecht stehend und mit geeig-
neten Transportmitteln bewegt werden.
◊
Die Geräte sind ausreichend gegen Umstürzen zu
sichern.
Wahl des Aufstellungsortes
Die Kaltwasser-Erzeuger RVS 5300 bis 14000 INOX
sind für die Aufstellung im Freien konstruiert. Unter Be-
rücksichtigung bestimmter Kriterien, können die Geräte
auch innerhalb von Gebäuden aufgestellt werden.
Die folgenden Hinweise sind generell zu beachten:
◊
Wird das Gerät überwiegend in windigen Gegenden
installiert, ist darauf zu achten, daß der austretende
Warmluftstrom im Kühlbetrieb mit der Hauptwind-
richtung austreten kann. Ist dies nicht möglich, se-
hen Sie eventuell bauseitig einen Windschutz vor.
Der Luftvolumenstrom darf nicht beeinträchtigt oder
unterstützt werden.
◊
Während des Kühlbetriebes gibt der Lamellentau-
scher Wärme ab. Durch Sonneneinstrahlung wird
die Möglichkeit der Wärmeabgabe verringert und die
Kühlleistung reduziert.
Die Geräte sollten möglichst an der Nordseite des
Gebäudes aufgestellt werden.
◊
Der Aufstellungsort des Gerätes muß waagerecht,
eben und fest sein.
◊
Das Gerät ist gegen Umkippen zu sichern.
◊
Bei der Aufstellung ist darauf zu achten, daß an-
grenzende Räume oder Gebäude keiner unzulässi-
gen Beeinträchtigung durch die Schallemission der
Geräte ausgesetzt werden.
◊
Die Aufstellungen auf großen, schallharten Boden-
flächen sowie zwischen reflektierenden Gebäuden
sollten vermieden werden, da es sonst zu einer Er-
höhung des Schallpegel kommen kann.
◊
Zur Vermeidung von Vibrationsübertragungen auf
die Aufstellungsfläche müssen die Kaltwasser-
Erzeuger auf Schwingungsdämpfern oder auf
schwingungsentkoppelten Fundamenten montiert
werden.
Achten Sie auch auf die Schwingungsentkopplung
der anzuschließenden Rohrleitungen.
◊
Werden besondere Anforderungen an die Schall-
emission des Aufstellungsortes gestellt, sind ggf. die
serienmäßig
beigefügten
Schwingungsdämpfer
durch örtlich angepasste Elemente zu ersetzen.
In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an entspre-
chende Fachgutachter.
◊
Halten Sie die statischen und sonstige bautechni-
schen Vorschriften und Bedingungen bezüglich des
Gebäudes ein.
◊
Die Geräte dürfen nicht in Bereichen mit stark staub-
haltiger, ölhaltiger oder aggressiver Luft aufgestellt
werden.
◊
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten,
sind bei der Aufstellung ausreichende Mindestab-
stände zu Wänden und Hindernissen einzuhalten.
Erforderliche Sicherheitsabstände entnehmen Sie
dem Kapitel „Mindestfreiräume“.
◊
Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Voll-
ständigkeit und die Geräte auf sichtbare Transport-
schäden.
◊
Melden Sie Mängel umgehend Ihrem Vertragspart-
ner und der Spedition.
◊
Der Transport zu höhergelegenen Montageorten wie
Podesten oder Dächern muß senkrecht, wie im un-
teren Bild dargestellt, durchgeführt werden.
Zugpunkt
Aus Transportgründen werden die Membranaus-
gehungsgefäße nicht montiert geliefert. Vor der
Anlagendruckkontrolle ist das Gefäß zu montie-
ren!