Störungsbeseitigung – REMKO RVS 5300 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Störungsbeseitigung
Das Gerät wurde unter modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf einwandfreie Funktion
geprüft. Sollten dennoch Störungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach der nachstehenden Liste.
Störung Alarm
mögliche Ursache
Zur Überprüfung
Abhilfe
Das Gerät
läuft nicht
an oder
schaltet
sich
selbst-
ständig
ab.
Stromausfall
Arbeiten alle anderen elektrischen
Betriebsmittel?
Spannung überprüfen und ggf.
auf Wiedereinschalten warten
Gerätesicherung/ Netztrenn-
schalter ausgeschaltet
Liegt Spannung am Gerät an?
Gerätesicherung / Hauptschalter
einschalten
Wartezeit zu kurz
Blinkt die COMP LED?
Längere Wartezeit einplanen
Falsche elektrische Drehrich-
tung der Netzversorgung
Hat das Phasenfolgerelais durchge-
schaltet?
Drehrichtung ändern
Regelung arbeitet nicht
Leuchtet die LINE LED und die
COOL LED?
Spannung anlegen und
Betriebsart COOL wählen
Rücklauftemperatur oder Para-
metereinstellung falsch
Einstellung überprüfen
Einstellungen verändern
E00
KEIN ALARM/STÖRUNG
Ist der Freigabekontakt "externe An-
steuerung Kühlen" geschlossen?
Verwendeten Kontakt schließen
E01/
E02
Hoch- Niederdruckalarm
Drehen die Ventilatoren?
Ist der Druck im Kältekreis in Ord-
nung?
Durch Fachunternehmen prüfen
lassen
E03
Kompressorüberhitzung
Ist die Kompressortemperatur ober-
halb von ca. 100 °C?
Betriebsgrenzen einhalten,
Lamellen reinigen
E04
Thermokontakt Ventilator offen Kontakte überprüfen
Ventilator ersetzen,
Lamellen reinigen
E05
Frostschutz angesprochen
Ist die Temperatur des Vorlaufs 4°C
oder kleiner?
Rücklauftemperatur erhöhen,
Mediumvolumenstrom erhöhen
E06
Sensordefekt Mediumaustritt
Kontrolle des Widerstandes
Defekten Fühler ersetzen
E07
Sensordefekt Verflüssigung
Kontrolle des Widerstandes
Defekten Fühler ersetzen
E40
Sensordefekt Mediumeintritt
Kontrolle des Widerstandes
Defekten Fühler ersetzen
E41
Differenzdruckwächter
angesprochen
Sind folgende Werte in Ordnung:
◊
Mediumvolumenstrom
◊
Keine Luft in den Rohrleitungen
◊
Leistung der Umwälzpumpe
◊
Schaltet der Differenzdruckwächter
◊
Absperrorgane offen
◊
Mediumdruck zu niedrig
Durch Fachunternehmen
überprüfen lassen
E45
Fehler in der Konfiguration
Arbeitet die Regelung einwandfrei?
Regelung bzw. Parameter durch
Fachbetrieb prüfen lassen
Kompressorschütz defekt
Leuchtete die COMP LED und ist
Spannung am Schütz?
Schütz oder Verdichter durch
Fachunternehmen austauschen
lassen
Das Gerät
arbeitet
mit ver-
minderter
Kühl-/
leistung.
Wärmelast wurde erhöht
Gibt es eine bauliche Veränderung? Sicherheitsabstände einhalten
Vorlauftemperatur zu hoch
Beträgt die Vorlauftemperatur ca.
5 ... 10 °C?
Rücklauftemperatur reduzieren
Luft im Medienkreis
Sind automatische Entlüfter an der
höchsten Stelle eingebaut?
Manuell entlüften oder Entlüfter
einbauen
Verflüssigungstemperatur zu
hoch
Sind die Lamellen sauber und die Be-
triebsgrenzen eingehalten?
Lamellen reinigen, Gerät
beschatten, Grenzen einhalten
Parametereinstellung falsch
Einstellung überprüfen
Einstellungen verändern
Taktbetrieb aufgrund zu gerin-
ger Anforderung
Ist die Anlage überdimensioniert
ausgelegt?
Mediumvolumenstrom durch Ein-
bau eines Speichers erhöhen
Wasser-
austritt
Rohrleckagen oder Isolations-
defekte
Gibt es Leckagen und sind alle
Leitungen isoliert?
Abdichten und isolieren