Kurzzeitig – REMKO RVS 5300 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Um das Gerät vor Schäden zu schützen, überprüft die Regelung mittels der Sensoren,
die für die Sicherheit des Gerätes relevanten Bauteile auf Temperatur, Druck, Konfigu-
ration usw.
Über das Anzeigedisplay der Regelung wird, durch den Buchstaben E und zwei darauf
folgende Ziffern, eine codierte Fehlermeldung als Alarmcode angezeigt. Diesem Code
kann, nach unten stehender Tabelle, die Ursache des Alarms zugeordnet werden.
Nach einer automatischen oder unter Umständen auch nach einer teilmanuellen Rück-
stellung von Alarmen (Quittierung) wird durch kurzzeitiges Betätigen der Taste das
Löschen der Alarme vollzogen.
Ebenfalls werden die aufgelaufenen und gezählten Alarme gelöscht.
Abfrage der Störmeldungen
Die Abfrage der aktuellen Störmeldungen erfolgt in der 2. Ebene.
Code
Alarmtyp
Rückstellung Eingangstyp
Abschaltung
Aktivierung wenn Kontakt /
Istwert......
E00
KEIN ALARM
externer Freigabekontakt (Aktivierung)
C-CP2
1-2
-
x
x
RVS 5300-7000:C/CP2 geschlossen
Ab RVS 8100: 1/2 geschlossen
E01
Hochdruckalarm Kreis 1
Niederdruckalarm Kreis 1
HP 1
LP 1
x
x
x
x
E02
Niederdruckalarm Kreis 1
<2/Std
>2/Std
x
x
x
E03
Thermokontakt Kompressor 1
Conn B nicht verbunden
<2/Std
>2/Std
x
x
x
E04
Thermokontakt Verflüssigerventilatoren offen
ST 5
<2/Std
>2/Std
x
x
E05
Frostschutz angesprochen
ST 2
<2/Std
>2/Std
x
ST 2 < Pa A 11
E06
Temperatursensor Mediumaustritt defekt
ST 2
x
x
x
x
R = 0
Ω
; R =
∞
∞
∞
∞
Ω
,
ϑ
<-50°C;
ϑ
>100°C
E07
Temperatursensor Verflüssigung defekt
ST 5
ST 3
x
x
x
x
x
R = 0
Ω
; R =
∞
∞
∞
∞
Ω
,
ϑ
<-50°C;
ϑ
>100°C
E11
Übertemperatur Lamellenverflüssiger
ST 3
x
x
x
> Pa A 14
E12
Niederdruck / Untertemperatur
ST 3
<2/Std
>2/Std
x
x
x
< Pa A 17
E40
Temperatursensor Mediumeintritt defekt
ST 1
x
x
x
x
R = 0
Ω
;R =
∞
∞
∞
∞
Ω
,
ϑ
<-50°C;
ϑ
>100°C
E41
Differenzdruckwächter angesprochen
Pr
<2/Std
>2/Std
x
x
Pa A 04
E45
Konfigurationsfehler
ST 1
ST 2
x
x
x
x
ST 1 und ST 2 digital konfiguriert
E46
Übertemperatur
x
Pa A 26 < ST 1
E13
Hochdruckalarm Kreis 2
x
x
x
x
E21
Niederdruckalarm Kreis 2
Hochdruckalarm Kreis 2
ST 6
HP 2
<2/Std
>2/Std
x
x
x
E22
Thermokontakt Kompressor 2
ST 6
<2/Std
>2/Std
x
x
x
E31
Übertemperatur Lamellenverflüssiger
ST 3
x
x
x
> Pa A 14
E32
Niederdruck / Untertemperatur
ST 3
<2/Std
>2/Std
x
x
x
< Pa A 17
E44
Mediumvolumenstrom zu groß /
Ausfall eines Kreises
ST 1
ST 2
x
E27
ST 6
E23
Thermokontakt Kompressor 2
TC 2
A
u
to
.
m
a
n
u
e
ll
D
ig
it
a
l
A
n
a
lo
g
K
o
m
p
re
s
s
o
r
V
e
rf
lü
s
s
ig
e
r-
v
e
n
ti
la
to
r
U
m
w
ä
lz
-
p
u
m
p
e
W
e
rt
Tabelle der Störmeldungen
In der unteren Tabelle sind die möglichen Störmeldungen beschrieben.
Rückstellung der Alarme
Es sind drei verschiedene Alarmrückstellungen möglich:
1. Alarme mit automatischer Rückstellung: Die Rückstellung des Alarmes geschieht automatisch.
2. Alarme mit manueller Rückstellung:
Die Rückstellung des Alarmes kann nur durch einen Fachmann, nach
Behebung der Störung erfolgen.
3. Alarme mit teilmanueller Rückstellung: Die Rückstellung der Störung erfolgt erst automatisch z. B. zweimal, da-
nach ist nur die manuelle Rückstellung durch einen Fachmann möglich.
Funktionsablauf Alarmrückstellung
kurzzeitig
Code: Differenz-
druckwächter
geschaltet
kurzzeitig