REMKO RVS 5300 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

Frostschutz des Mediums

Das Medium der Kaltwasser-Anlage transportiert die
vom außen aufgestellten Kaltwasser-Erzeuger erzeugte
Kühlleistung zu den Kaltwasser-Abnehmern.

Da das Medium Wasser während der kalten Jahreszeit
bei Temperaturen unter 0°C gefrieren und innerhalb
des Kaltwasser-Erzeugers und an den installierten
Rohrleitungen im nicht frostgeschützten Bereichen
Schäden verursachen kann, sind Gegenmaßnahmen
zu treffen, um die Frostgefahr abzuwenden.

Möglichkeiten bestehen in der Installation von Rohr-
begleitheizungen innerhalb der Isolierung, Ablassen
des Wassers aus den frostgefährdeten Anlagenteilen
oder in der Verwendung von einem Wasser-Glykol-
Gemisch als Medium.

REMKO empfiehlt Ihnen, dem Wasser in der Regel
einen 34%igen Anteil Ethylenglykol als Frostschutz-
mittel beizumischen. Diese Konzentration gewährleistet
eine Frostsicherheit bis zu –20°C, bei tieferen Tem pe-
raturen entsteht ein Eisbrei, der keine Sprengwirkung
mehr hat.

Kanister mit Ethylenglykol-Konzentrat sind als Zubehör
erhältlich.

Mediumbauteile der Anlage

Die bauseitigen Mediumbauteile sind, je nach Geräte-
ausstattung, in die Anlage zu installieren. Die folgenden
Bauteile sind einzubauen:

1

Absperrorgan

2

Entlüfter

3

Füllanschluß

4

Temperaturanzeige

5

Druckanzeige

6

Schmutzfänger

7

Statische Befestigung

8

Kompensator

9

Umwälzpumpe

10 Differenzdruckwächter

Anteil

Glykol

Korrekturfaktoren bei Verwendung eines

Gemisches aus Glykol * und Wasser

Kühl-

leistung

Leistungs-

aufnahme

Volumen-

strom

Druck-
verlust

Vol. %

°C

K

L

K

PE

K

V

K

D

0

0

1

1

1

1

20

-9

0,960

0,995

1,040

1,19

35

-21

0,950

0,990

1,090

1,35

40

-26

0,925

0,985

1,105

1,51

Frost-

schutz

+-2°C

*

Wir empfehlen ein Ethylenglykol mit Inhibitoren für den Korrosionsschutz zu
verwenden.

Beachten Sie die Sicherheits und Produktdatenblätter des ver-

wendeten Glykoltypes.

Kann das Medium mit Trinkwasser oder Lebensmitteln
in Berührung kommen, ist ein auf Basis des toxikolo-
gisch unbedenklichen Propylenglykols vorzuziehen.

Um die Sprengwirkung zu unterbinden ist dann in der
Regel ein 38%iger Anteil erforderlich.

Bei der Entsorgung müssen die Anforderungen der
Glykol-Hersteller beachtet werden.

Absperrventil

Kompensator

statische

Befestigung

Anschluß RVS

Bei den Geräten werden serienmäßig Schmutzfänger
mitgeliefert. Sehen Sie entsprechende Absperreinrich-
tungen zur Spülung und Reinigung vor.

Es empfiehlt sich, die Anschlüsse zu Servicezwecken
mit Absperrventilen zu versehen.

11 Entlüfter
12 Speicher
13 Sicherheitsventil
14 Membranausdehnungsgefäß
15 Verdampfer-Wärmetauscher
16 Rücklaufgeräteanschluß
17 Füllanschluß /

Entleerungsanschluß

18 Vorlaufgeräteanschluß
19 Sicherheitsbaugruppe

Beim Einsatz von Wasser-Glykol-Gemischen ist auf die
veränderte Viskosität und die damit verbundene Erhö-
hung des Druckverlustes im Rohrleitungsnetz zu ach-
ten. Der Einsatz von Gemischen ist demnach schon bei
der Auslegung des Mediumkreislaufes zu berücksichti-
gen.

Die sich verändernden technischen Daten sind aus der
unten stehenden Tabelle abzulesen:

Verwenden Sie das für Ihren Einsatzbereich erfor-
derliches Mischungsverhältnis zur Sicherstellung
des Gefrierpunktes.

Mediumanschlüsse RVS 5300 bis 14000 INOX
(mit Hydronikteil)

1

2

12

17

14

10

16

18

9

6

5

4

7

8

15

13

3

11

1

2

12

17

14

10

16

18

9

6

5

4

7

8

15

13

3

11

Mediumanschlüsse RVS 5300 bis 14000 INOX
(ohne Hydronikteil)

Anschluß des Sicherheitsventils

Verlegen Sie eine Ablaufleitung des Sicherheitsventils
mit Gefälle aus dem Gerät .

Wird in der Anlage ein Gemisch aus Wasser und Glykol
verwendet, achten Sie auf die genehmigte Einleitung in
Abwasserleitungen!

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: