6 anschluss der module an den modulbus, Tab02, Rys05 – Satel INTEGRA 256 Plus installer manual Benutzerhandbuch

Seite 18: Anschluss der module an den modulbus

Advertising
background image

16

Errichteranleitung

SATEL

Adresse des

Bedienteils

Nummer der Meldelinie im System

INTEGRA 64 Plus

INTEGRA 128 Plus

INTEGRA 256 Plus

Z1

Z2

Z1

Z2

Z1

Z2

0

49

50

113

114

241

242

1

51

52

115

116

243

244

2

53

54

117

118

245

246

3

55

56

119

120

247

248

4

57

58

121

122

249

250

5

59

60

123

124

251

252

6

61

62

125

126

253

254

7

63

64

127

128

255

256

Tabelle 2.

5.5.3 Anschluss des Computers an den Port RS-232 des Bedienteils

Der Port RS-232 in einigen Bedienteilen ermöglicht den Anschluss des Computers mit
installiertem Programm G

UARD

X (siehe: Abbildung 5). Die Verbindung mit dem Computer

stellen Sie über ein herkömmliches ungeschirmtes Kabel (verwenden Sie kein verdrilltes
Kabel, wie UTP, STP, FTP). Die Entfernung zwischen dem Bedienteil und Computer kann bis
zu 10 m betragen.

1

2
3

5

2
3
4
5

Abb. 5. Anschluss des Computers an die Schnittstelle RS-232 des Bedienteils. Rechts

der Anschluss am Bedienteil. Links die weibliche Buchse DB-9, Ansicht von der Seite

der Lötpunkte.

In den Bedienteilen, an die der Computer mit installiertem Programm G

UARD

X

angeschlossen ist, schalten Sie die Option RS-V

ERBINDUNG

ein. Der Datenaustausch

mit dem Computer startet automatisch bei der Aktivierung des Programms G

UARD

X.

5.6 Anschluss der Module an den Modulbus

Die Busleitungen müssen in einem Kabel geführt werden.

Die Gesamtlänge der Busleitungen der Erweiterungsmodule darf nicht länger sein als
1000 m.

Ist die Entfernung zwischen der Zentrale und dem Modul nicht größer als 300 m, dann
können die Module direkt von der Zentrale versorgt werden. Bei größeren

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: