2 nummerierung der meldelinien in bedienteilen, Numeracja_wejsc_manipulatory, Tab02 – Satel INTEGRA 128-WRL installer manual Benutzerhandbuch
Seite 17: Nummerierung der meldelinien in bedienteilen

SATEL
INTEGRA 128-WRL
15
6. Um die Adressänderung zu beenden, drücken Sie die Taste
. Die Funktion wird
automatisch 2 Minuten nach seiner Aktivierung abgeschaltet. Nach Beenden
der Funktion wird das Bedienteil neugestartet (Rückkehr zum Hauptmenü
des Servicemodus am Bedienteil, in dem die Funktion aktiviert wurde).
Programmieren der Bedienteiladresse, ohne Start des Servicemodus
Diese Methode der Adressierung ist besonders dann nützlich, wenn – wegen der sich
wiederholenden Adressen – die Bedienung der Bedienteile gesperrt wurde und Start
des Servicemodus unmöglich ist.
1. Schalten Sie die Stromversorgung des Bedienteils (KPD) und die Signalleitungen
CKM und DTM ab.
2. Schließen Sie die Klemmen CKM und DTM des Bedienteils kurz.
3. Schalten Sie die Stromversorgung des Bedienteils ein.
4. Auf dem Display wird die aktuelle Adresse angezeigt.
5. Geben Sie die neue Adresse ein. Das Bedienteil bestätigt die Ausführung
der Funktion mit vier kurzen und einem langen Ton. Die Adresse können Sie nach
dem Drücken der Taste
erneut ändern (das Bedienteil wird neugestartet und auf
dem Display wird die entsprechende Nachricht angezeigt).
6. Schalten Sie die Stromversorgung des Bedienteils ab.
7. Öffnen Sie die Bedienteilklemmen CKM und DTM.
8. Schließen Sie das Bedienteil an die Zentrale korrekt an.
5.5.2 Nummerierung der Meldelinien in Bedienteilen
Die im Bedienteil eingestellte Adresse bestimmt, unter welchen Nummern die Linien
des Bedienteils im System zu finden sind (siehe: 2). Für jedes Bedienteil können Sie
bestimmen, ob seine Linien im System angewendet werden, oder nicht. Falls
die Liniennummern des LCD-Bedienteils und des Erweiterungsmoduls gleich sind, haben
die Liniennummern des Bedienteils Priorität (die entsprechenden Linien
des Erweiterungsmoduls werden in diesem Fall nicht bedient).
Adresse des
Bedienteils
Nummer der Meldelinie im System
Z1
Z2
0
113
114
1
115
116
2
117
118
3
119
120
4
121
122
5
123
124
6
125
126
7
127
128
Tabelle 2.
5.5.3 Anschluss des Computers an den Port RS-232 des Bedienteils
Der Port RS-232 in einigen Bedienteilen ermöglicht den Anschluss des Computers mit
installiertem Programm G
UARD
X (siehe: Abbildung 5). Die Verbindung mit dem Computer
stellen Sie über ein herkömmliches ungeschirmtes Kabel (verwenden Sie kein verdrilltes
Kabel, wie UTP, STP, FTP). Die Entfernung zwischen dem Bedienteil und Computer kann bis
zu 10 m betragen.