Tab04 – Satel INTEGRA 128-WRL installer manual Benutzerhandbuch
Seite 26

24
Anleitung für den Errichter
SATEL
einige Geräte mehrere Plätze auf der Liste belegen. Beispielsweise nach der Hinzufügung
des Erweiterungsmoduls ACX-200, das 4 Plätze auf der Liste belegt, kann die Zentrale noch
44 andere Funkkomponenten unterstützen. Die Anzahl der Plätze auf der Liste der Geräte ist
mit der Anzahl der von der Komponente belegten Meldelinien im System (bei einigen
Geräten auch der Ausgänge) gleich.
Bei der Hinzufügung und Löschung der Funkkomponenten beachten Sie, dass die Funktion
der Identifizierung die Linien und Ausgänge in Gruppen je 8 Linien/Ausgänge registriert.
Schon nach der Hinzufügung der ersten Funkkomponenten, die 1 Linie belegt, wird
die Zentrale 8 Linien im System für die Funkkomponenten reservieren. Das LCD-Bedienteil
ermöglicht die Auswahl der Linie, an die das Gerät zugewiesen wird. Vermeiden Sie bitte
Lücken in der Liste, die später die Anzahl zugänglicher Linien im System verringern.
Beachten Sie die Kontinuität auch bei der Löschung der Funkkomponenten. Zum Beispiel,
wenn in der Zentrale 9 Plätze auf der Liste belegt sind, dann sind im System 16 Linien (2x8)
registriert. Nach der Löschung eines Gerätes aus dem 7. Platz, werden im System immer
noch 16 Linien (2x8) für die Funkkomponenten reserviert, obwohl auf der Liste der Geräte
nur 8 Plätze belegt sind (siehe: Tabelle 4). In solch einem Fall wird empfohlen, die letzten
Geräte aus der Liste zu löschen, und sie wieder zum System hinzuzufügen. Auf diese Weise
wird die Lücke eliminiert und die Anzahl der für die Funkkomponenten reservierten Linien
verringert.
Bei den Geräten, die außer den Linien auch die Ausgänge belegen, wird empfohlen, zuerst
diese Geräte zum System hinzuzufügen. Auf diese Weise kann die Kontinuität nicht nur der
Linien sondern auch der Ausgänge behalten werden. Die Tabelle 4 präsentiert ein Beispiel,
in dem der erste Ausgang des Signalgebers den 8. Platz und der zweite Ausgang den 9.
Platz belegen. In Folge dessen wurden im System 16 Ausgänge für Funkkomponenten
reserviert, obwohl in Wirklichkeit nur 2 davon verwendet werden (der letzte Ausgang in
der ersten Gruppe von 8 Ausgängen und der erste Ausgang in der zweiten Gruppe von
8 Ausgängen).
Manchmal sind die Lücken auf der Liste der Linien/Ausgänge unvermeidlich. Dies bezieht
sich auf die Situation, wenn die von den Geräten verwendete Anzahl der Linien/Ausgänge
nicht das Vielfache der Zahl 8 ist.
Linien
Ausgänge
Z.
Liste der Module
Nr.
Modul
Nr.
Modul
1
Melder APD-100
8
17 Melder APD-100
17 nicht genutzt / nicht zugänglich
2
Melder APD-100
18 Melder APD-100
18 nicht genutzt / nicht zugänglich
3
Melder AMD-100
19 Melder AMD-100
19 nicht genutzt / nicht zugänglich
4
Melder AMD-100
20 Melder AMD-100
20 nicht genutzt / nicht zugänglich
5
Melder AMD-101
21 Melder AMD-101
21 nicht genutzt / nicht zugänglich
6
^
22 Melder AMD-101
22 nicht genutzt / nicht zugänglich
7
23 nicht genutzt / nicht zugänglich
23 nicht genutzt / nicht zugänglich
8
Signalgeber ASP-105
24 Signalgeber ASP-105
24 Signalgeber ASP-105
9
^
8
25 Signalgeber ASP-105
25 Signalgeber ASP-105
10
26 nicht genutzt / nicht zugänglich
26 nicht genutzt / nicht zugänglich
11
27 nicht genutzt / nicht zugänglich
27 nicht genutzt / nicht zugänglich
12
28 nicht genutzt / nicht zugänglich
28 nicht genutzt / nicht zugänglich
13
29 nicht genutzt / nicht zugänglich
29 nicht genutzt / nicht zugänglich
14
30 nicht genutzt / nicht zugänglich
30 nicht genutzt / nicht zugänglich
15
31 nicht genutzt / nicht zugänglich
31 nicht genutzt / nicht zugänglich
16
32 nicht genutzt / nicht zugänglich
32 nicht genutzt / nicht zugänglich
Tabelle 4. Beispiel, wie die Funkkomponenten nicht registriert werden sollten. Für
die Komponente, die 8 Stellen belegt, wurden im System 16 Linien und 16 Ausgänge
reserviert.