13 montage der funkkomponenten, Rys10, Montage der funkkomponenten – Satel INTEGRA 128-WRL installer manual Benutzerhandbuch
Seite 25

SATEL
INTEGRA 128-WRL
23
Abb. 10. Stecken der SIM-Karte in den Steckplatz.
Die Benutzerfunktion IMEI/V/S
IGN
.GSM
([
KENNWORT
]
T
ESTEN
IMEI/V/S
IGN
.GSM)
erlaubt, den Pegel des von der Antenne empfangenen Signals, individuelle Identnummer
des Telefons und die Version des Telefons zu prüfen. Wenn der Signalpegel 0 beträgt, dann
ist die GSM/GPRS-Kommunikation unmöglich. In folgenden Situationen kann
der Signalpegel 0 betragen:
• die Antenne ist nicht angeschlossen oder falsch angeschlossen;
• das Telefon ist falsch in Betrieb genommen (z.B. keine SIM-Karte, falscher PIN-Code,
SIM-Karte gesperrt) – die Zentralle soll dann die Störung signalisieren;
• keine Reichweite des GSM-Netzes.
5.13 Montage der Funkkomponenten
Nach der Inbetriebnahme der Zentrale können Sie zur Montage der Funkkomponenten
des ABAX-Systems übergehen. Schließen Sie an die Zentrale die Antenne zur
Kommunikation mit den Funkkomonenten des ABAX-Systems an.
Vor der Montage der Funkkomponente prüfen Sie den Pegel des von der Zentrale an
die Komponente und umgekehrt gesendeten Funksignals. Der Tester ARF-100 ist ein
nützliches Gerät beim Testen des Signalpegels. Der Pegel des durch die Zentrale/das Modul
empfangenen Signals darf nicht niedriger als 40% sein. Ist der Signalpegel am geplanten
Montageort zu niedrig, dann ändern Sie die geplante Anordnung. Manchmal reicht es,
die betroffene Einrichtung um wenige Zentimeter zu verschieben, um eine wesentliche
Verbesserung der Signalqualität zu erzielen. Erst nachdem Sie den optimalen
Funksignalpegel erreicht haben, können Sie mit der festen Montage dieser Komponente
beginnen.
Funkkomponenten sollen im System registriert werden. Dazu dient das LCD-Bedienteil oder
das Programm D
LOAD
X. Die Zentrale kann bis zu 48 Funkkomponenten unterstützen, aber