Int_rs_plus, Int_sf, Int_e – Satel INTEGRA 128-WRL installer manual Benutzerhandbuch
Seite 9: Int_adr, Int_o, Int_pp, Acu_120, Acu_270, Int_av_01, Int_knx_2

SATEL
INTEGRA 128-WRL
7
INT-RS/ INT-RS Plus. Interface zur Integration der Systeme. Ermöglicht den Anschluss
des Computers mit installiertem Programm
G
UARD
X,
analog wie an das LCD-Bedienteil,
Übertragung der Ereignisse über ein spezielles externes Modul oder die Bedienung
der Alarmzentrale mit Hilfe einer anderen Firmware, als die von der Firma SATEL
angebotene.
4.2 An den Erweiterungsmodulbus angeschlossene Module
INT-RX / INT-RX-S. Modul zur Bedienung der Handsender 433 MHz. Ermöglicht
die Steuerung des Alarmsystems mittels Handsender 433 MHz.
INT-CR. Modul zur Steuerung der Bereiche. Erlaubt Scharf- und Unscharfschalten, sowie
Alarmlöschen in mehreren Bereichen anhand Zutrittskarten, Anhänger und anderer
passiven Transponder.
INT-S / INT-SF / INT-SK. Bereichstastatur. Ermöglicht die Steuerung des Scharfzustandes
in einem Bereich. Kann die Funktion der Zutrittskontrolle realisieren.
INT-SCR. Mehrzwecktastatur. Kann betrieben werden als:
INT-S. Bereichstastatur.
INT-SCR. Bereichstastatur mit Leser. Die Funktionalität ist mit der Bereichstastatur
ähnlich.
INT-ENT. Eintrittstastatur. Die Hauptaufgabe der Eintrittstastatur ist die Entsperrung
der Verzögerung für die Meldelinien mit dem Reaktionstyp 3. I
NTERNE MIT
V
ERZÖGERUNG
. Nach dem Ablauf der in der Tastatur programmierten Zeit, sofern
der Bereich scharf geschaltet ist, sollten die internen Linien mit Verzögerung
wieder als Sofortlinien wirken.
INT-SZ / INT-SZK. Codeschloss. Realisiert die Funktion der Zutrittskontrolle.
INT-R. Universal-Erweiterungsmodul für Karten- und Chip-Leser. Unterstützt die von
SATEL hergestellten Zutrittskartenleser, Leser mit dem Interface WIEGAND 26 oder
DALLAS-Chip-Leser. Realisiert die Funktion der Zutrittskontrolle.
INT-E / CA-64 E / CA-64 EPS. Erweiterungsmodul für Meldelinien. Ermöglicht die
Systemerweiterung um 8 programmierbare verdrahtete Meldelinien.
INT-ADR / CA-64 ADR. Erweiterungsmodul für adressierbare Linien. Ermöglicht
die Systemerweiterung um 48 Linien. Die Zentralen sind mit Erweiterungsmodulen mit
der Firmwareversion 1.5 (oder höher) kompatibel.
INT-O / INT-ORS / CA-64 O / CA-64 OPS. Ausgangserweiterungsmodul. Ermöglicht die
Systemerweiterung um 8 programmierbare Ausgänge.
INT-PP / INT-IORS / CA-64 PP. Erweiterungsmodul für verdrahtete Meldelinien und
Ausgänge. Ermöglicht die Systemerweiterung um 8 programmierbare verdrahtete
Meldelinien und Ausgänge.
ACU-120 / ACU-270 / ACU-100 / ACU-250. ABAX-Funkbasismodul. Ermöglicht die
Bedienung des Alarmsystems über ABAX-Handsender und Anwendung im
Alarmsystem bidirektionaler ABAX-Funkkomponenten.
INT-VG. Sprachmodul. Ermöglicht die Fernbedienung der Alarmzentrale über Handytastatur
(interaktives Sprachmenü). Es kann bis zu 16 Sprachmeldungen für telefonische
Benachrichtigung speichern.
INT-VMG. Lokales Sprachausgabemodul. Ermöglicht eine laute Wiedergabe früher
aufgezeichneter Meldungen beim Auftreten bestimmter Ereignisse.
INT-AV. Listen-in-Modul. Ermöglicht eine akustische Alarmverifikation per Fernzugriff, um
Falschalarme zu vermeiden.
INT-KNX / INT-KNX-2. KNX-Busmodul. Ermöglicht den Betrieb der Alarmzentrale mit dem
KNX-System.