Satel MICRA Benutzerhandbuch
Seite 16

14
MICRA
SATEL
6
- Signalisierung von Störungen. Wenn der Cursor über das Icon bewegt wird, erscheint
eine zusätzliche Information zum Typ der Störung.
7
- Verbindung – je nach gewählter Kommunikationsweise (Taste ) kann das Klicken
auf das Symbol folgendes bewirken:
– Ein-/Ausschalten des Portes COM des Computers (lokale Parametrierung über
die RS-232-Schnitstelle);
– Aktivieren/Deaktivieren des Servers (Fernparametrierung bei Anwendung
der GPRS-Technologie und des TCP/IP-Protokolls) – nach dem Klicken auf
das Symbol wird zugleich die Information über Status des Servers angezeigt.
Die Farbe des Icons informiert über den aktuellen Status der Kommunikation:
–
– grün – Port COM des Computers eingeschaltet / Server aktiv;
–
– gelb – Datenübertragung;
–
– grau – Port COM des Computers ausgeschaltet / Server inaktiv.
8
- die Taste erlaubt die Auswahl der Kommunikationsweise mit dem Modul: lokale
Parametrierung über die RS-232-Schnittstelle oder Fernparametrierung bei
Anwendung der GPRS-Technologie und des TCP/IP-Protokolls.
9
- Pegel des von der GSM-Antenne empfangenen Signals und der Name
desNetzanbieters, von welchem das Modul bedient ist.
10 - Information über Kommunikationsweise mit dem Modul:
–
COMn (n = Nummer des Portes COM) – Kommunikation über den RS-232
Schnittstelle;
–
TCP/IP – Kommunikation bei Anwendung der GPRS-Technologie.
11 - aktuelle Spannung des Ausgangs im eingebautem Netzteil (beim Ausfall der AC
Stromversorgung wird die Spannung des Akkumulators angegeben).
12 - Anzeige des Zustandes:
– Z1...Z4 und TMP – verdrahtete Linien. Je nach Betriebsmodus bedeuten
die Farben Folgendes:
Übertragungsmodul:
− grün – normaler Status der Linie;
− blau – Linie gesperrt;
− rot – Verletzung der digitalen Linie / Überschreitung des Spannungswertes,
welcher für die Grenze H der analogen Linie einprogrammiert wurde;
− orange – die Spannung fällt unter den einprogrammierten Grenzwert L
der analogen Linie;
− grau – Ausgang ausgeschaltet.
Alarmmodul:
− grün – normaler Status der Linie;
− blau – Linie gesperrt;
− hellgrün – Linie verletzt;
− rot – Alarm von der Linie;
− dunkelrot – Alarmspeicher;
− grau – Linie unbenutzt.