Sms-steuerung, Ausgang 1 / 2 – Satel MICRA Benutzerhandbuch
Seite 24

22
MICRA
SATEL
− über Handsender ausgelöste Überfallalarme (einer Taste ist die Funktion
„10: Überfallalarm“ zugewiesen);
− über Funktastatur ausgelöste Alarme (Notruf, Überall und 3 falsche Kennw.).
Der Ausgang ist während der einprogrammierten Betriebsdauer aktiv.
Alarm bis Löschen – signalisiert dieselben Alarme, wie der Ausgang vom Typ
Ü
BERFALLALARM
, aber der Ausgang ist aktiv, bis der Alarm gelöscht wird.
Scharfzustand Anzeige – aktiv beim Scharfschalten.
Steuerbar – steuerbar per Linien, Handsender oder SMS-Nachrichten.
Brandalarm – signalisiert:
− Alarme aus der Linie mit dem Reaktionstyp 11. 24
H
B
RAND
;
− Brandalarm von der Funktastatur ausgelöst.
Brandalarm bis zum Löschen – signalisiert gleiche Alarme wie der Ausgang vom Typ
B
RANDALARM
, aber der Ausgang bleibt aktiv, solange der Alarm nicht gelöscht wird.
NC – bei eingeschalteter Option funktioniert der Ausgang als NC (Öffner). Ist die Option
ausgeschaltet, dann funktioniert der Ausgang als NO (Schließer).
Betriebszeit des Ausgangs – Zeit, während der der Ausgang aktiv sein soll. Der Parameter
ist berücksichtigt, wenn der Ausgang auf Zeit aktiviert wird. Wird die Betriebszeit
des Ausgangs nicht eingestellt, dann wird die Aktivierung des Ausgangs auf Zeit nicht
möglich.
PULS – die Option bestimmt, ob der Ausgang ununterbrochen oder pulsierend signalisieren
soll (1 / 1 Sek.).
Bestätigung Scharf/Unscharfschalten – Option zugänglich für den Modus des Alarm-
moduls für die Ausgänge vom Typ E
INBRUCHALARM
und A
LARM ZU
L
ÖSCHEN
. Der Ausgang
signalisiert mit Hilfe der ca. 0,3 Sek. dauernden Impulse:
– Scharfschalten – 1 Impuls;
– Unscharfschalten – 2 Impulse;
– Unscharfschalten, wenn beim Scharfschalten ein Alarm ausgelöst wurde – 4 Impulse.
SMS-Steuerung
Scharf / Alarm
Die Felder sind für den Modus des Alarmmoduls verfügbar.
Scharfschalten – Inhalt des Steuerungsbefehls, der zur Scharfschaltung des Moduls
mittels einer SMS verwendet wird.
Unscharfschalten – Inhalt des Steuerungsbefehls, der zur Unscharfschaltung des Moduls
mittels einer SMS verwendet wird.
Alarm löschen – Inhalt des Steuerungsbefehls, der zur Alarmlöschung mittels einer SMS
verwendet wird.
Ausgang 1 / 2
Die Steuerung der Ausgänge mit Hilfe der in den SMS-Nachrichten gesendeten Befehle ist
im Modus des Übertragungsmoduls und im Falle der Ausgänge vom Typ S
TEURBAR
im
Modus des Alarmmoduls möglich.
EIN – Steuerungsbefehl, der zur Aktivierung des Relaisausgangs verwendet wird.
AUS – Steuerungsbefehls, der zur Ausschaltung des Relaisausgangs verwendet wird.
EIN auf Zeit – Inhalt des Steuerungsbefehls, der zur Aktivierung des Relaisausgangs auf
Zeit verwendet wird (für den Ausgang muss die Betriebszeit definiert werden).