8 registerkarte „e-mail, 1 server smtp – Satel ETHM-2 Benutzerhandbuch
Seite 17

SATEL
ETHM-2
15
Programmieren Sie für die Ausgänge die Betriebszeit, die nach Verletzung des
Steuerungseingangs oder nach Ferneinschaltung aktiviert wird. Die Betriebszeit des
Ausgangs ist in Sekunden (max. 255 Sek.) oder Minuten (max. 255 Min.) zu programmieren.
Die Eingabe des Wertes 0 bedeutet, dass nach Verletzung des Eingangs, der den Ausgang
aktiviert, bleibt dieser aktiv, bis der den Ausgang deaktivierende Eingang verletzt wird.
4.8 R
EGISTERKARTE
„E-
“
Abb. 9. Registerkarte „E-Mail“.
4.8.1 Server SMTP
Server SMTP – geben Sie die Adresse des SMTP-Servers (Server für ausgehende E-Mails)
ein.
SMTP Port – geben Sie die Nummer des SMTP Portes (Port für ausgehende E-Mails) ein.
Kontoname – geben Sie in dem Feld den Kontonamen (E-Mail-Login) ein, der bei
Autorisierung über den SMTP-Server verwendet wird. Das Feld ist nach Wählen der
Option „Server erfordert Autorisierung“ aktiv.
Kennwort – geben Sie in dem Feld das Kennwort ein, welches zur Autorisierung über den
SMTP-Server benutzt wird (normalerweise ist es ein zum Herunterladen der Daten vom
Server für eingehende E-Mails (POP3) benutztes Kennwort). Das Feld ist nach Wählen
der Option „Server erfordert Autorisierung“ aktiv.
Server erfordert Autorisierung – wählen Sie das Feld, falls der SMTP-Server die
Autorisierung benötigt.
Achtung: Das ETHM-2 Modul verwendet den AUTH LOGIN-
Authentifizierungsmechanismus.
Das Modul unterstützt nicht das
Verschlüsselungsprotokoll SSL (die meisten kostenlosen Mail-Kontos verlangen
die SSL-Verschlüsselung).
E-Mail-Adresse – Rückadresse für die E-Mails.