Installation, 1 anschluss der wechselspannung, 2 anschluss der gleichspannung – Satel ETHM-2 Benutzerhandbuch
Seite 5

SATEL
ETHM-2
3
als DB9F/RJ gekennzeichnet. Über den Computer mit installiertem Programm ETHM-2
Soft können Sie das Modul konfigurieren und die Ereignisse auslesen.
3. I
NSTALLATION
Vor der Montage elektrischer Bauelemente schalten Sie die Stromversorgung ab.
Das ETHM-2 Modul eignet sich für die Montage in Innenräumen mit normaler
Luftfeuchtigkeit. Das Modul kann mit Wechsel- oder Gleichspannung gespeist werden.
3.1 A
NSCHLUSS DER
W
ECHSELSPANNUNG
Im Falle der Einspeisung des Moduls mit der Wechselspannung 16 V (±10%) wird
empfohlen, einen 20 VA Transformator zu verwenden. Der Transformator soll stets an die
Netzstromversorgung 230 V AC angeschlossen werden. Deswegen ist es empfehlenswert,
vor der Verkabelung, die elektrische Installation im Objekt zu erkunden. Für die
Stromversorgung ist ein Stromkreis zu wählen, in dem immer Spannung vorhanden sein
wird. Der Stromkreis muss mit einer geeigneten Sicherung geschützt werden.
Schließen Sie nicht zwei Module mit Netzteil an einen Transformator.
Bevor Sie die Stromversorgung anschließen, beenden Sie alle Installations-
arbeiten im System.
Angesichts dessen, dass das ETHM-2 Modul keinen Schalter zur Abschaltung
der Netzstromversorgung hat, ist es wichtig, dass der Eigentümer oder der
Benutzer des Alarmsystems darüber informiert wird, wie das Modul vom
Stromnetz getrennt werden kann (Man kann z.B. die Sicherung des
Speisestromkreises des Moduls zeigen).
Als Notstromversorgung des Moduls benutzen Sie den Akkumulator 12 V/7 Ah.
1. Wechselspannungsleitungen der Sekundärwicklung des Transformators an die Klemmen
AC des Moduls anklemmen.
2. Die Stromversorgung 230 V AC im Stromkreis, an den der Transformator angeschlossen
werden soll, einschalten. Die Spannung an den Akkuleitungen messen (der Wert sollte
zwischen 13,6 und 13,8 V DC betragen).
3. Die Stromversorgung 230 V AC ausschalten.
4. Akku anschließen. Davon allein startet das Modul noch nicht.
5. Die Stromversorgung 230 V AC einschalten. Das Modul ist betriebsbereit.
Achtung:
• Wenn die Spannung beim Betrieb mit dem Akkumulator auf ca. 11 V für längere Zeit als
12 Minuten abfällt (der Akku wird dreimal getestet), wird eine Störung des Akkus
gemeldet. Fällt die Spannung auf ca. 9,5 V, wird der Akku abgeschaltet.
• Wenn das Modul mit Wechselspannung gespeist ist, und das Wählgerät der Alarmzentrale
an die Klemmen TIP und RING angeschlossen ist, müssen die Klemmen COM der
Alarmzentrale und des Moduls kurzgeschlossen werden. Dies erlaubt eine Situation zu
vermeiden, in welcher eine vom Modul aus simulierte Störung der Telefonleitung von der
Alarmzentrale falsch interpretiert wird.
3.2 A
NSCHLUSS DER
G
LEICHSPANNUNG
Im Falle der Einspeisung mit der Gleichspannung 12 V (±15%) kann das Modul von der
Alarmzentrale, die über dieses Modul zu kontrollieren ist, gespeist werden. Klemmen Sie die