2 e-mail-adressen, 3 ereignisse, 9 registerkarte „ereignisspeicher – Satel ETHM-2 Benutzerhandbuch

Seite 18: Webbrowser

Advertising
background image

16

ETHM-2

SATEL

4.8.2 E-Mail-Adressen

Die E-Mails können maximal an 4 Empfänger gesendet werden, deren Adressen in
entsprechenden Feldern einzugeben sind.

4.8.3 Ereignisse

Die E-Mail-Nachrichten können zur Benachrichtigung über dieselben Ereignisse betreffs des
Moduls benutzt werden, deren Codes zur Leitstelle übersendet sind. Definieren Sie für jedes
Ereignis das Thema der beim Auftritt eines bestimmten Ereignisses zu sendenden Nachricht
und wählen Sie die E-Mail-Adressen, an die die Nachricht gesendet werden soll.

4.9 R

EGISTERKARTE

„E

REIGNISSPEICHER

In der Registerkarte wird eine Liste von Ereignissen angezeigt, die sowohl vom Modul aus
erzeugte, als auch per Fernsprechleitung empfangene Ereignisse enthält. Die letzteren sind
mit dem Symbol

gekennzeichnet, angezeigt in der Spalte „Tel.“. In den Spalten „S1“, „S2“

und „M“ ist der Status des Ereignisses angezeigt. Die Symbole haben folgende Bedeutung:
+ - Ereigniscode/E-Mail wurde gesendet;

- Bitte warten, Ereigniscode/E-Mail wird gesendet;

*

- Senden des Ereigniscodes/der E-Mail-Nachricht wurde abgebrochen (Benutzer des

Moduls ETHM-2 hat die Aufschaltung der Ereignisse/das Senden von E-Mails nach
Auftreten des Ereignisses deaktiviert).

5. W

EBBROWSER

Damit das Java-Applet im Webbrowser richtig funktionieren kann, installieren Sie auf Ihrem
Computer die virtuelle Java-Maschine. Die aktuelle Version finden Sie auf der Seite
www.java.com/de/download.
1. Den Internetbrowser starten.
2. Im Feld „Adresse“ die IP-Adresse des Moduls eingeben. Werkseitig ist im Modul die

Adresse 192.168.1.100 eingestellt.

Abb. 10. Fenster mit der Anmeldeseite per Internet.

Advertising